Professor Wolfgang Hantel-Quitmann wurde am 12. September
in der Sendung »Echtzeit« von Deutschlandfunk Kultur zum Thema Sehnsucht
interviewt. Der gesamte Beitrag mit dem Titel »Land, Familie, Rückzug - Wonach wir uns sehnen« ist jetzt als Podcast abrufbar.
>> Zum Beitrag
Sie kann die Menschen zu mutigen
Veränderungen verführen, zu bedeutsamen Lebensentscheidungen verleiten, sie kann
romantische Beziehungen stiften, wilde Leidenschaften entfachen oder persönliche
Entwicklungen beflügeln.
Die Kraft der Sehnsucht entfaltet sich allerdings nur, wenn sie kontrolliert
wird, wenn man vorsichtig mit ihr umgeht und wenn der sehnsüchtige Mensch
realistisch die Chancen und Risiken prüft.
Denn Sehnsucht ist nicht nur eine
Idee oder ein Gefühl, sondern eine explosive Mischung aus beidem. Allein haben
Ideen keine große Kraft und Gefühle sind nicht unbedingt vernünftig, aber beide
zusammen potenzieren sich wie Nitro und Glyzerin zu einem Sprengstoff.
Eine
Idee, die mit der Macht der Gefühle besetzt wird, kann wahrlich ein Leben
verändern. Darin liegt die Kraft der Sehnsucht.
Wolfgang Hantel-Quitmann, geboren 1950, ist Professor für Klinische Psychologie und Familienpsychologie an der Hochschule für Angewandte ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos