Susanne Kaiser im Interview zu ihrem neuen Sachbuch »Backlash – Die neue Gewalt gegen Frauen«

»Frauen zwischen 15 und 44 Jahren werden weltweit eher durch Gewalt ihres Partners verletzt oder getötet, als durch Krebs, Malaria, Autounfälle und Krieg zusammen« 
Zitat aus »Backlash«

Susanne Kaiser war zu Gast bei der Kulturwelt auf Bayern 2. Im Interview mit Judith Heitkamp, spricht sie über Die neue Gewalt gegen Frauen. Dabei geht Sie auf die möglichen Ursachen und auch die Versäumnisse von Gesellschaft und Politik ein, die diesen Backlash gegen Frauen erst ermöglichen. Gleichzeitig nennt Sie auch Aussichten, wie dagegen angegangen werden kann: »Der ungedämmte Hass auf Frauen (...) muss geahndet werden! Da muss klar von der Politik ein Zeichen gesetzt werden, dass es nicht einfach geduldet wird und in Ordnung ist.«

Das ganze Interview ist online verfügbar. Reinhören lohnt sich!



Über das Buch:

Je stärker die Frauen, desto größer der Hass auf sie

Der US Supreme Court verbietet das Recht auf Abtreibung, die Polizei verzeichnet einen starken Anstieg häuslicher Gewalt, auf TikTok werden Tötungsfantasien an Frauen zum Trend. Die These: Dieser Backlash ist eine Reaktion auf die zunehmende Gleichberechtigung. Wie kann der Teufelskreis durchbrochen werden? Die Journalistin Susanne Kaiser erzählt die ganze Geschichte und entwirft mögliche Lösungen.

Die Haustür ist übersät von Sicherheitsschlössern. Frau F. würde Minuten brauchen, sie alle zu öffnen. Angebracht hat sie ihr Mann, weil sie weg will. Sie ist Juristin, ihr Mann ein bekannter Richter.
»Stell dir vor, wir zwei hätten ein Stranddate und ich würde deinen Kopf so lange unter Wasser halten, bis du einfach stirbst. Lol.« 134.000 Likes auf TikTok.
In 37 Ländern ist im Jahr 2022 Abtreibung noch immer oder wieder verboten.
Privat, digital, politisch – die Formen der Gewalt sind nicht neu, doch sie richtet sich heute deshalb gegen die Frau, weil sie gleichberechtigt ist. Diese historische Verschiebung hat heftige Gegenkräfte aktiviert: erfolgreiche Männer aus gehobenen Kreisen, Jugendliche der Gen Z und politische Institutionen demokratischer Staaten. Gerade dort, wo die Gleichberechtigung besonders wirkmächtig war, ist der Backlash umso heftiger.
Susanne Kaiser forscht seit über zehn Jahren zu diesem Phänomen, sie hat mit Betroffenen gesprochen und analysiert das Problem gesellschaftlich, politisch und privat. Erst diese gesamtheitliche Sichtweise macht mit großer Klarheit deutlich, welch toxische Dynamik noch immer von männlich-weiblichen Rollenklischees ausgeht. Dieses Buch zeigt, wie wir sie überwinden können.

autor_portrait
© Jonas Ruhs photography

Susanne Kaiser

Susanne Kaiser, geboren 1980, ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt unter anderem für Die Zeit, DER SPIEGEL und Deutschlandfunk Kultur. Sie ist ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de