»Nicht nur Menschen und Tiere, sondern auch Pflanzen haben Rechte, sagt Stefano Mancuso. Das neue Buch des bekanntesten Botanik-Professor Europas ist ein flammendes Plädoyer, dies den Pflanzen endlich zuzugestehen.«
Michael Lange, Deutschlandfunk
Im Deutschlandfunk ist eine neue Rezension zu Stefano Mancusos Buch »Die Pflanzen und ihre Rechte« erschienen. Michael Lange schildert darin seinen Leseeindruck.
>> Zur Rezension im Deutschlandfunk
Über das Buch:
Pflanzen entfalten sich seit 2 Milliarden Jahren auf der Erde. Sie haben den Blauen Planeten in eine Grüne Insel im Weltraum umgewandelt. Höchste Zeit, den Pflanzen Rechte einzuräumen, denn sie garantieren unser Überleben.
Der weltweit führende Pflanzenforscher Stefano Mancuso hat ein Manifest mit Pflanzenrechten entworfen. Pflanzen ermöglichen das Leben auf der Erde. Pflanzen sind weltweit am weitesten verbreitet, bilden die größte Gesellschaft, sind der größte ›Staat‹ und über alle Grenzen und Nationen weltweit beheimatet. Pflanzen garantieren unser Überleben. Sollten wir nicht dann auch den Pflanzen endlich die Rechte einräumen, die ihnen zukommen? Es sind Rechte, die zum ersten Mal von Stefano Mancuso in seinem Manifest zusammengefasst und festgehalten wurden.
>> Zum Buch und zur Leseprobe
Stefano Mancuso, geboren 1965, ist Professor für Pflanzenkunde und einer der führenden Autoren des »Nature Writing«. Mancuso forscht und lehrt an der ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos