Reihe »Mentalisieren in Klinik und Praxis«

Herausgegeben von Ulrich Schultz-Venrath

Die einzelnen Bände der Reihe stellen in kompakter Form die Anwendungsmöglichkeiten mentalisierungsgestützter Maßnahmen auf wichtigen Störungsfeldern vor.

Informationen zur Reihe »Mentalisieren in Klinik und Praxis«

Mentalisieren ist die Fähigkeit, subjektive Neigungen und Motive des oder der Anderen und von sich selbst wahrzunehmen und wertzuschätzen. Mentalisieren wird als wesentliche menschliche Kompetenz angesehen. Die Fähigkeit des Mentalisierens ist bei verschiedenen psychischen Störungen unterschiedlich stark eingeschränkt oder nicht vorhanden. Dies hat häufig schwerwiegende Folgen. Die Mentalisierungsfähigkeit wieder herzustellen, ist eine zentrale therapeutische Aufgabe in den verschiedenen Psychotherapien.
 
1. Band: Mentalisieren in Gruppen
2. Band: Mentalisieren bei Depressionen
3. Band: Mentalisieren mit Kindern und Jugendlichen
4. Band: Mentalisieren des Körpers
5. Band: Mentalisieren mit Paaren
6. Band: Mentalisieren bei Psychosen
7. Band: Mentalisieren bei Traumatisierungen
8. Band: Mentalisieren bei Persönlichkeitsstörungen


Weitere Bände in Vorbereitung.

Die Bände der Reihe »Mentalisieren in Klinik und Praxis«

Weitere Bücher zum Thema Mentalisieren