Rainer Hermann ist in vierlei Hinsicht ein Experte. Der promovierte Islamwissenschaftler greift
mit seinem neuen Buch »Arabisches Beben« aktuelle Themen auf und benennt deutlich die globalen Erfordernisse, denen wir uns stellen
müssen: Versagen der staatlichen Strukturen, demographisches Wachstum
und die zerfallenden Volkswirtschaften.
Im Interview mit Monika Dittrich von Deutschlandfunk stellt er sich kritischen Fragen zu aktuellen Themen, sowie
beantwortet er Fragen zu seinem Buch.
>>zum Interview mit Deutschlandfunk
In einem Video in der Kulturzeit bei 3Sat stellt Rainer Hermann sein neues Buch vor, zudem
werden spannenden Bilder gezeigt.
>>zum Video in der Kulturzeit
Inhalt des Buches:
Die Konflikte und Kriege im Nahen Osten sind keine vorübergehende
Episode, sie werden uns noch lange beschäftigen. Die postkolonialen
Nationalstaaten sind gescheitert, Gesellschaften brechen auseinander.
Rainer Hermann zeigt, warum eine Rückkehr zur alten Ordnung nach dem
Arabischen Frühling nicht möglich war und uns noch Jahrzehnte von
Kriegen bevorstehen. Wir alle haben die eigentlichen Herausforderungen
der Zukunft noch nicht benannt: Erst wenn die Menschen und die Nationen
ihre konfliktbeladene Suche nach ihrer Identität abschließen und es eine
neue verlässliche politische Kultur gibt, die nicht mehr die Mehrheit
der Bevölkerung von Teilhabe ausschließt, wird es stabile Staaten geben.
Das demographische Wachstum, dysfunktionale Volkswirtschaften und
gravierende Umweltprobleme gefährden jedoch jede Entwicklung. Daher wird
der Flüchtlingsstrom zu uns anhalten. Sollte die Integration nicht
gelingen, wird ein Zusammenstoß zwischen der Mehrheitsgesellschaft und
der muslimischen Minderheit unvermeidlich sein.
>>zum Buch mit Leseprobe
Rainer Hermann, geboren 1956, studierte Islamwissenschaft und Volkswirtschaft in Freiburg, Rennes, Basel und Damaskus. Als Korrespondent der ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos