Das neue Heft der PSYCHE, Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, ist nun erhältlich.
>> zum Doppelheft September/Oktober 2018 der PSYCHE
>> Jetzt bestellen im günstigen Probeabo Print!
Im Doppel-Heft 2018 der PSYCHE:
Das September/Oktober-Doppelheft der PSYCHE
widmet sich dem Thema »Feld–Begegnung Ereignis«.
Der Band thematisiert neuere Entwicklungen in der Konzeptualisierung der psychoanalytischen Situation und ordnet sie in einen historischen Kontext ein.
Werner Bohleber zeichnet in einem Übersichtsartikel die Geschichte des intersubjektiven Ansatzes in der Psychoanalyse nach.
Erstmals in deutscher Sprache wird die zuerst 1960 erschienene, bahnbrechende Arbeit »Die analytische Situation als dynamisches Feld« von Madeleine Baranger & Willy Baranger abgedruckt, die die Theorie des dynamischen Feldes in die Psychoanalyse einführt.
Giuseppe Civitarese beschreibt unbewusste Kommunikation in der psychoanalytischen Begegnung und in Supervisionen in Form von Halluzinationen, Träumen, spielerischen Vorgängen und Narrationen.
Auch Lawrence J. Brown untersucht die unbewusste Kommunikation, hier in den Bereichen Rêverie, Witz und Übertragungstraum.
Lewis Kirshner schlägt vor, die reale Gegenwart des Analytikers als die phänomenologische Erfahrung von Intersubjektivität zu interpretieren.
Bernd Nissen thematisiert »Präsenzmomente«, in denen sich ein intersubjektiv konstellierter unbewusster Komplex als subjektive Wahrheit »ereignet«, und untersucht die Bedingungen der Transformation solcher Ereignisse.
Johannes Picht beschreibt die Mehrdimensionalität des psychoanalytischen Geschehens und diskutiert von hier aus die »Begegnung« als organisierendes, aber ambivalentes Phantasma der Psychoanalyse.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos