Viele Menschen erleben zur Zeit starke Emotionen wie Angst, Wut, Ärger oder Verzweiflung. Meine Klienten berichten, dass aufgrund verschiedener Ansichten sogar langjährige Freundschaften in die Brüche gehen, deswegen ist es wichtig, über das Thema "kognitive Dissonanz" zu sprechen.
Kognitive Dissonanz bezeichnet in der Sozialpsychologie einen als unangenehm empfundenen Gefühlszustand. Er entsteht dadurch, dass ein Mensch unvereinbare Kognitionen hat (Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Weltbild). Kognitionen sind oft mit einer Bewertung verbunden und zwischen diesen Kognitionen können Konflikte („Dissonanzen“) entstehen.
Starke Gefühle, wie etwa diese innere Dissonanz oder Empörung, vermindern unweigerlich unsere Fähigkeit klar und logisch zu denken, wir geraten in eine Tunnelsicht. Und zweitens machen Emotionen manipulierbar. Ganze Bevölkerungsgruppen können auf diese Weise systematisch gespalten und gegeneinander aufgehetzt werden.
Ina Hullmann ist u.a. Autorin der Bücher „Coach dich doch selber“, „How to coach“ und gerade ist die CD „Magie der Leichtigkeit“ erschienen.
Ähnliche Beiträge
Ina Hullmann ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin HeilprG, Mitglied der Föderation Schweizer Psychologen (FSP), Mitglied der Gesellschaft für ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos