Wir bedauern, mitteilen zu müssen, dass unsere geschätzte Autorin Brigitte Kronauer im Alter von 78 Jahren nach langer und schwerer Krankheit am Vormittag des 22. Juli in Hamburg verstorben ist.
Der Verleger Dr. h. c. Michael Klett über Brigitte Kronauer: »Brigitte Kronauer war nach der Eröffnung des Verlags Klett-Cotta in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts Autorin der ersten Stunde und blieb dem Haus verbunden bis zu Ihrer letzten. Unter den jungen deutschsprachigen Kollegen im Programm war sie sogleich die stärkste. Man zählte sie zu den experimentellen Schriftstellern dieser Jahre, mit viel Applaus versehen bei der Kritik und zunächst wenig bei den Lesern.
Wenn wir Verleger und Autoren uns nicht häufig sahen, so gab es doch in Korrespondenz und Begegnung etwas wie ein romantisches, endloses Gespräch über alles, mit dem sie umging: Kunst und Moral, zitierendes Schreiben à l’Angloise, experimentelle Traditionen in der »modernen Literatur« und vieles andere und vieles mehr.
Wenn sie sich munter redete, konnte sie etwas Leuchtendes, etwas Charmesprühendes in ihrem Wesen bekommen. Ihr ganzes Autorenleben lang war sie eine Flamme ihrer Sache: die Erneuerung des Erzählens.«
Brigitte Kronauer, 1940 in Essen geboren, lebte in Hamburg. Ihr Werk wurde unter anderem mit dem Fontane- Preis der Stadt Berlin, mit dem Heinrich- Böll-Preis, dem Hubert-Fichte-Preis der Stadt Hamburg, dem Joseph-Breitbach-Preis, dem Jean-Paul-Preis und dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet. 2005 wurde ihr von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung der Büchner-Preis verliehen.
Kronauers Romandebüt »Frau Mühlenbeck im Gehäus« erschien im Jahre 1980 bei Klett-Cotta. Seitdem war sie dem Haus treu verbunden.
Zahlreiche Romane und Essaysammlungen sind bei Klett-Cotta erschienen. Zu ihren bedeutendsten Werken gehörten »Teufelsbrück« (2000) , »Verlangen nach Musik und Gebirge« (2004), »Errötende Mörder« (2007), »Gewäsch und Gewimmel« (2013) und »Der Scheik von Aachen« (2016).
Am 9. August erscheinen Brigitte Kronauers Romangeschichten »Das Schöne, Schäbige, Schwankende«.
Der Verlag Klett-Cotta verliert mit Brigitte Kronauer eine hoch geschätzte Autorin, die den Verlag nachhaltig geprägt hat. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.