Bernardine Evaristos Auftritt in München mit ihrem neuen Roman »Mr. Loverman« in der Süddeutschen Zeitung

»Was für eine Bühnenpräsenz, was für eine Ausstrahlung! Lockerheit, Humor und gleichzeitig eine klare Agenda finden nicht nur in ihrem Werk aufs Sympathischste zusammen.« Antje Weber, Süddeutsche Zeitung

Bernardine Evaristo war vergangenen Mittwoch zu Gast im Münchener Literaturhaus und hielt im ausverkauften Saal eine Lesung zu ihrem neuen Roman »Mr. Loverman«. Insbesondere Evaristos positive Austrahlung und Bühnenpräsenz werden gelobt und ihr Weg zum Erfolg als Presiträgerin des Booker Prize 2019 wird hervorgehoben. Die Autorin spricht von ihrer Herkunft und wie sie diese in ihre Arbeit einbindet: »Schreiben ist eine Art Zuhause für mich.«
Bernardine Evaristo, Süddeutsche Zeitung


Der Artikel ist auch online. Reinlesen lohnt sich!

>> Zum Artikel in der Süddeutschen Zeitung



Über das Buch:

»Evaristo schreibt über das moderne Großbritannien wie keine Zweite.« The Guardian

In diesem Roman zeigt Bernardine Evaristo einmal mehr, warum sie zu den wichtigsten Stimmen der britischen Gegenwartsliteratur zählt. Ihr unverwechselbarer Schreibstil, ihr trockener Humor, ihr scharfsinniger Blick auf das Zusammenspiel zwischenmenschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Ansprüche – all das verbindet sich in »Mr. Loverman« zu einem unvergleichlichen Streifzug durch die Caribbean Community in England.

Barrington Jedidiah Walker, geboren und aufgewachsen in Antigua, liebt seine Retro-Anzüge und hat zu jeder Gelegenheit das passende Shakespeare-Zitat parat. Mit seiner Frau Carmel führt er ein beschauliches Leben in Hackney: zwei erwachsene Kinder, ein heimeliges Haus, Ruhestand. Doch unter der perfekten Oberfläche führt Barry ein Doppelleben. Seit Kindertagen liebt er seinen Freund Morris, der wie er als junger Mann nach England ausgewandert ist – und Morris liebt ihn. Die tief religiöse und von ihrer Ehe bitter enttäuschte Carmel ahnt, dass ihr Mann sie betrügt, allerdings hat sie keine Ahnung, mit wem. Während sich die Ehe der beiden auf den unvermeidlichen Abgrund zubewegt, entscheidet Barry, dass er endlich offen mit Morris zusammenleben will. Aber ist das möglich, nach all den Jahren des verborgenen Daseins? »Mr. Loverman« entlarvt die Irrtümer, denen wir in unserem Leben unterliegen. Mit welchen Konsequenzen müssen wir rechnen, wenn wir uns treu bleiben wollen? Und was, wenn die Angst vor diesen Konsequenzen einfach zu groß ist?


>>Zum Buch und zur Leseprobe

autor_portrait
© Jennie Scott

Bernardine Evaristo

Bernardine Evaristo, geboren 1959, wuchs als viertes von acht Kindern in London auf. Sie ist Professorin für Kreatives Schreiben an der Brunel ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de