Beitrag zu »Einer der Spiegel des Anderen« von Gretha und Ernst Jünger im Deutschlandfunk

Im Deutschlandfunk ist ein neuer Beitrag zu Gretha und Ernst Jüngers »Einer der Spiegel des Anderen« erschienen.

 »Manchmal kommt man sich fast wie ein Spion vor, während man diese bewegenden und sehr persönlichen Aufzeichnungen liest. Sie bieten einen ungewohnten Blick in die Wärmezonen eines Schriftstellers, der als Musterbeispiel für die »Verhaltenslehren der Kälte« gilt.«
Wolfgang Schneider

>>Zum Beitrag von Deutschlandfunk

Über das Buch:

Die spektakuläre Erstveröffentlichung eines der bedeutendsten Briefwechsel der Literatur

Der Briefwechsel zwischen Gretha und Ernst Jünger geht über eine Korrespondenz zwischen Ehepartnern weit hinaus. Er liefert nicht nur Einblicke in das Privat- und Alltagsleben eines Paars zwischen Bohème und Familie, sondern ist auch ein zeitgeschichtliches und literarisches Dokument ersten Ranges.

Über vier Jahrzehnte erstreckt sich der vielschichtige Briefwechsel zwischen Gretha und Ernst Jünger. Nach anfänglichen Liebesbekundungen geht es in den Briefen seit den späten 1920er Jahren um die Organisation des Familienalltags, den Freundeskreis, die politischen Verhältnisse und nicht zuletzt das Werk Ernst Jüngers.

Besonders intensiv wird der Briefwechsel im Zweiten Weltkrieg, als Jünger im Führungsstab der Wehrmacht in Paris tätig war, während seine Ehefrau am Wohnort in Kirchhorst bei Hannover den Bombenkrieg miterlebte. Gretha Jünger wird nun zur Chronistin der Ereignisse, sodass die Tagebücher Ernst Jüngers (»Strahlungen«) in einem neuen Licht erscheinen. 

Aus den knapp 2000 überlieferten Schreiben haben Anja Keith und Detlev Schöttker 350 Briefe aus den Jahren 1922 bis 1960 ausgewählt und erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Zweiten Weltkriegs, sodass der Ehebriefwechsel zu einem einzigartigen Spiegel der Zeitgeschichte wird.

>>Zum Buch und zur Leseprobe

autor_portrait
© Ulf Andersen

Ernst Jünger

Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901–1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die ...

Gretha Jünger

Gretha Jünger, geborene von Jeinsen (1906-1960), war die erste Ehefrau von Ernst Jünger.



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de