Schriftstellerin Brigitte Kronauer erhält den mit 25.000 € dotierten Thomas Mann Preis von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (München) und der Hansestadt Lübeck. Die Preisverleihung findet am 18. Oktober statt.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Begründet wurde die Entscheidung von der Jury mit der Erzählkunst Kronauers, die in Jahrzehnten ein großes Werk geschaffen habe, das durch Scharfsinn und Artistik zu den bleibenden literarischen Zeugnissen der Nachkriegszeit zähle: »Als Erbin der großen Tradition Jean Pauls besitzt sie die Fähigkeit, mit der Sprache Äquivalente für eine vielfältig zersplitterte Realität zu bilden, die unter ihren Händen zu einer unverwechselbaren Melodie zusammenfindet.«
Der »Thomas Mann Preis der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste« wird im jährlichen Wechsel in Lübeck und München verliehen.
Die Entscheidung trifft eine siebenköpfige Jury, in welche die Akademie und die Hansestadt jeweils drei Mitglieder entsenden, unter dem Vorsitz des Literaturwissenschaftlers Friedhelm Marx.
Brigitte Kronauer, 1940 in Essen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg.
Ihr schriftstellerisches Werk wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis der Stadt Berlin, mit dem Heinrich-Böll-Preis, dem Hubert-Fichte-Preis der Stadt Hamburg, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Jean-Paul-Preis ausgezeichnet.
Ihr Werk, darunter die gefeierten Romane »Teufelsbrück«, »Verlangen nach Musik und Gebirge« und »Gewäsch und Gewimmel«, ist bei Klett-Cotta erschienen.
2005 wurde ihr von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung der Büchner-Preis verliehen.