Ein Sprung in die Untiefen eines Sommertags
Brütende Hitze, ein Freibad und mittendrin sechs Menschen, deren Lebenswege sich für einen schicksalhaften Moment miteinander verbinden. Arno Franks zweiter Roman erzählt von dem Wunsch auszubrechen und von der Sehnsucht danach anzukommen, von den verborgenen Konsequenzen unserer Entscheidungen und von jenen Orten, die unvergessen bleiben. Ein Buch, so leuchtend wie der letzte Sommertag.
Es ist heiß. Und die halbe Stadt im
Freibad. Da ist Kiontke, der Bademeister, der noch immer am Beckenrand
steht, auch wenn die Leute meinen, dass es ihn eigentlich hätte umhauen
müssen, dieses Unglück damals. Da ist Renate, die hinter der Kasse sitzt
und zu viel raucht und die zwei, vier, acht Sachen an Kiontke mag, was
sie natürlich niemals zugeben würde. Joe hingegen versucht anzuschwimmen
gegen die vielen verpassten Gelegenheiten in ihrem Leben. Lennart hat
es unfreiwillig zurückverschlagen, zu den Anfängen, die seinen späteren
Weg bestimmt haben. Da ist Isobel, die das Freibad schon kannte, als es
das Freibad noch gar nicht gab, und da sind die beiden Geschwister, die
den Seemann machen wollen, erst vom Dreier, dann vom Fünfer, und
schließlich vom Siebener – aber der ist gesperrt, seit Jahren schon,
seit diesem Unglück damals, das wie ein fernes Donnergrollen unter
diesem flirrenden Sommertag liegt.
Stimmen aus dem Buchhandel
»Ein
einziger flirrender Sommertag im Freibad und ein ganz großes
Lesevergnügen. Arno Frank erzählt vom Weggehen und Wiederkommen, von
außergewöhnlichen Ereignissen und von der Liebe.«
Jacqueline Masuck, Buchhandlung der divan, Berlin
»Es
fühlte sich an wie endlose Sommertage, das Schwimmbad als kleiner
Kosmos, der das große Ganze widerspiegelt: Treffen, Lieben, Verlust,
Leben. Wunderbar erzählt, leicht, mit einer Prise Humor und doch ein
tiefer Blick in die Seele. Wieder ein sehr gelungener Roman von Arno
Frank.«
Martina Kraus, RavensBuch, Friedrichshafen
»Aus
meinem Leseleben kenne ich nur ein einziges Buch, das mit seinem
allerletzten Wort dieses zu einem Meisterwerk machte. Mit Arno Franks
Seemann kenne ich jetzt zwei solcher Meisterwerke.«
Gunnar Fehling, Buchhandlung Saabel, Bad Driburg
»Feinfühlig,
besonnen und präzise erzählt Arno Frank von sechs Menschen, deren
Geschichten sich im 70er-Jahre-Freibad kreuzen, berühren und miteinander
verschmelzen. ›Seemann vom Siebener‹ ist ein Buch über
Lebensentscheidungen und die Frage, ob sie heute und morgen richtig
sind.«
Markus Hasser, Hohenlohe’sche Buchhandlung Rau, Öhringen
»Chapeau, ein ganz tolles Buch, mit einem einzigartigen Plot und einer handwerklich sehr guten Verbindung der Charaktere.«
Tobias Groß, Thalia Buchhandlung, Leipzig
»Ein Roman, den ich ganz sicher gerne empfehlen werde!«
Ulrike Kaiser, Thalia Buchhandlung, Mülheim an der Ruhr
Arno Frank, geboren 1971, ist Publizist und arbeitet als freier Journalist vor allem für den SPIEGEL, die taz und den Deutschlandfunk. Er lebt mit ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos