- Alltagstauglich: Schnell zu erfassende Karten, die in fast jede Tasche passen
- Bewährt: Basierend auf den Grundlagenbüchern von Martin Bohus und den Modulen von Marsha Linehan
- Mit Humor geht’s leichter: Cartoons von Renate Alf
- Erstes Werk zu Epistemischem Vertrauen im deutschsprachigen Raum
- Von den führenden Experten in diesem Themenbereich verfasst
- Schulenübergreifendes Konzept für die Psychotherapie und die psychosoziale Beratung
Das weit über 100.000 mal verkaufte Grundlagenwerk zur Psychotraumatologie erscheint nach 18 Auflagen erstmals vollständig überarbeitet. Insbesondere werden die Kapitel zur Körperarbeit, zur Gestaltungstherapie sowie zur Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen neu verfasst.
»Wenn wir Patienten dabei unterstützen, auf die Stimme ihrer inneren Weisheit zu hören, unterstützen wir ihre Selbstheilungskräfte und das freie Fließen dieser oft verschütteten Ressourcen.«
L. Reddemann
Als Ergänzung zu diesem Buch ist außerdem eine >> Hör-CD von Luise Reddemann lieferbar.
- Neue Sichtweise auf ein Problem, das viele betrifft
- Der innovative Ansatz wird zunehmend öffentlich wahrgenommen
- Ein Lesebuch für Betroffene und Fachleute
Das Selbstwertgefühl langfristig zu stabilisieren, zu stärken und wachsen zu lassen ist der Wunsch vieler Menschen. Sie erhalten mit diesem Buch konkrete Anregungen, in der Praxis bewährte Übungen und hilfreiche Hintergrundinformationen.
PITT endlich auch für Kinder und Jugendliche
Mit zahlreichen konkreten Behandlungsbeispielen
Enthält Empfehlungen zur Bezugspersonen-Arbeit
- Der „neue Rudolf“ – ein kurzgefasster Leitfaden für „Meisterschülerinnen und -schüler“
- Bewährte psychodynamische Grundlagen für eine professionelle psychotherapeutische Heilkunst
- Stets im Vordergrund: Die innere Einstellung zum Patienten und die adäquate therapeutische Haltung
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist therapeutisch wirksam – vorausgesetzt, die Patienten erlernen „Skills“ und wenden sie an. Diese kognitiven, emotionalen und handlungsbezogenen Fähigkeiten sind zur Bewältigung von Stress- oder Krisensituationen unabdingbar. Skills helfen aber auch, tiefgreifende Störungen der Emotionsregulation und des Selbstwertes zu verbessern.
Achtsamkeit: anwesend sein im Augenblick
Defusion: Abstand gewinnen
Akzeptanz: annehmen, was ist
Beobachter-Selbst: sich selbst zuschauen können
Wertekompetenz: wissen und wählen, was wichtig ist
Commitment: entschlossen handeln
- Neueste Erkenntnisse aus dem Bereich der Epigenetik, Resilienzforschung, Prävention und Traumatherapie
- Vererbte seelische Wunden heilen – ein Thema in fast jeder Therapie
Defizite gut auffangen, Stärken stärken, die Besonderheit von Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom kennen und einfühlsam reagieren: Die aus der Praxis gewonnenen Erfahrungen und Empfehlungen der Autorin kommen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten gleichermaßen zugute.
Das Standardwerk vom führenden Bindungsexperten im deutschsprachigen Raum
Was genau sind Psychedelika und warum spielen sie eine zunehmend wichtige Rolle in den Bereichen Medizin, Resilienz und Spiritualität?
Wie Psychedelika die Neuroplastizität verstärken und es dadurch ermöglichen, das Bewusstsein zu erweitern und das Selbst zugleich durchlässiger und widerstandsfähiger zu machen
Die zentralen Gedanken der genialen Erzieherin sind in diesem Buch niedergelegt. Die Entfaltung der Individualität des Kindes ist Montessoris oberstes Erziehungsziel. Sie betont den Selbstbildungstrieb der Kinder; die Erzieher sollen vor allem Hilfen zur Verfügung stellen.
- Großes Ziel: Lösungsansätze rund um das Leben mit Hochbegabung bzw. Hochsensibilität finden, Wechselwirkungen verstehen und unnötige Ausgrenzung verhindern
- Zielgruppe: Allgemeinverständlich geschrieben für Professionelle aus dem Gesundheitswesen (ÄrztInnen, Psychologinnen, PsychiaterInnen), der Pädagigik und dem Sozialwesen (LehrerInnen, AusbilderInnen, DozentInnen, SozialpädagogInnen, SchulsozialarbeiterInnen) bis hin zu Führungskräften und SeelsorgerInnen sowie natürlich Betroffene selbst und ihr unmittelbares Umfeld
- Zielgenaue Cartoons: Illustrationen von Nathalie Bromberger, selbst hochsensibel und hochbegabt wie die meisten aus dem AutorInnenteam
In vielen Psychotherapien ist die Antwort darauf der Schlüssel zum Erfolg. Entscheidend dabei ist, bei Patienten die positive Selbstzuwendung anzuregen und zu fördern. Erst auf dieser Basis können für Psychotherapien so zentrale Themen wie Aufbau und Verbesserung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen erfolgreich bearbeitet werden.
Die Autorin schildert Chancen und Probleme in sozialen Beziehungen und seelische Schwierigkeiten, die bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen auftreten können. Sie zeigt Auswege aus der krisenhaften Erfahrung des »Andersseins« auf.
»... Fazit: Andrea Brackmann ist mit "Jenseits der Norm" ein Buch gelungen, das spannende und sicher auch erleuchtende Augenblicke gewährt. Vor allem für erwachsene Hochbegabte.«
Dagmar Knopf (Gehirn & Geist 9/05)
Auf die Frage, wozu dieses »Akzeptieren«, der zentrale Punkt der klientenzentrierten Therapie, gut sei, gibt Rogers eine präzise Auskunft: »Wenn ich mich so, wie ich bin, akzeptiere, dann ändere ich mich. Aus dem Man-Selbst-Sein ergeben sich echte Beziehungen. Wirkliche Beziehungen ändern sich eher, als daß sie statisch bleiben.«
- Mit vielen konkreten Interventionsbeispielen
- Hilfreiche Hinweise zu schwierigen Gruppensituationen
- Für alle, die entspannt neue Seiten von Freud entdecken wollen
- Ein Schatz an Zitaten facettenreich und prominent kommentiert
- Hochwertiges Geschenk mit Charakter
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos