Was genau sind Psychedelika und warum spielen sie eine zunehmend wichtige Rolle in den Bereichen Medizin, Resilienz und Spiritualität?
Wie Psychedelika die Neuroplastizität verstärken und es dadurch ermöglichen, das Bewusstsein zu erweitern und das Selbst zugleich durchlässiger und widerstandsfähiger zu machen
- Beratung abseits der bekannten Pfade
- Kompetenz zur Problemlösung wird gesteigert
- Konkrete Anregungen für Coaching-Exkursionen
- Für alle, die entspannt neue Seiten von Freud entdecken wollen
- Ein Schatz an Zitaten facettenreich und prominent kommentiert
- Hochwertiges Geschenk mit Charakter
Der Ukraine-Krieg hat nicht nur viele Erwachsene tief erschüttert. Auch Kinder und Jugendliche bekommen mit, was passiert, und haben Angst. Wie können wir mit ihnen über den Krieg reden? Sollen wir überhaupt davon sprechen? Wie können wir das altersgerecht und angemessen tun?
- Neue Sichtweise auf ein Problem, das viele betrifft
- Der innovative Ansatz wird zunehmend öffentlich wahrgenommen
- Ein Lesebuch für Betroffene und Fachleute
- Die von Marlis Pörtner mitgeprägte personzentrierte Haltung steht im Mittelpunkt dieses Praxisbuches.
- Basierend auf Marlis Pörtners Buch »Ernstnehmen, Zutrauen, Verstehen«
- Adaption der personzentrierten Haltung ins Feld der Kinderbetreuung
- Einfache, aber wirksame Handlungsempfehlungen ergänzen jedes Konzept
- Fallgeschichten zur Veranschaulichung
- Konzepte und Möglichkeiten der Hilfe
- Autoren mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Obdachlosenarbeit
- Die Karten bieten eine praktische Hilfe für die therapeutische Arbeit mit Menschen in Krisen
- Die Karten helfen, die Ursachen und den Verlauf von Krisen zu verstehen
- Die Karten zeigen Wege auf, Krisen zu bewältigen
- Die Karten bilden das gesamte Spektrum von Krisen ab – von Sinnkrisen über Beziehungskrisen bis hin zu Krisen, die durch traumatische Erfahrungen ausgelöst werden
Drei AutorInnen stellen ihre wirksamsten Strategien bei Ängsten aller Art vor. Überraschende Kurz-Interventionen aus Hypnotherapie, Bonding-Psychotherapie, NLP, Systemischer Therapie und Energetischer Psychologie erweitern das Behandlungsrepertoire in der psychotherapeutischen Praxis.
Mithilfe der Klopftechnik lassen sich negative Bilder, Gedanken und Gefühle auf sanfte Weise auflösen. Das Buch gibt eine durch Abbildungen ergänzte Schritt-für-Schritt-Einführung in die Methode und zeigt an vielen Beispielen, wie ein geschwächtes Selbstwertgefühl gestärkt werden kann.
Die bekannte Meditationslehrerin Sylvia Wetzel zeigt an vielen praktischen Übungen und erklärenden Texten, wie mit einer achtsamen und von Mitgefühl bestimmten Lebensweise ein besseres Leben gelingen kann.
Wie erleben wir unsere sozialen Beziehungen? Wie lassen sie sich aktiv gestalten? Lucas Derks liefert mit diesem neuen Konzept des Sozialen Panoramas ein beeindruckendes Beispiel für die kreative Anwendung des NLP im psychosozialen Bereich.
Mit der Schematherapie hat die Autorin einen passenden Ansatz für Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung gefunden. Es zeigt in behandlungspraktischen Kapiteln und an vielen Beispielen, wie die korrigierende Beziehungserfahrung ins Werk gesetzt wird.
Auf die Frage, wozu dieses »Akzeptieren«, der zentrale Punkt der klientenzentrierten Therapie, gut sei, gibt Rogers eine präzise Auskunft: »Wenn ich mich so, wie ich bin, akzeptiere, dann ändere ich mich. Aus dem Man-Selbst-Sein ergeben sich echte Beziehungen. Wirkliche Beziehungen ändern sich eher, als daß sie statisch bleiben.«
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Grundprinzipien der personzentrierten Arbeit: Empathie, Wertschätzung des Klienten, Kongruenz, die Orientierung am subjektiven Erleben, die Bestätigung der kleinen Schritte und vor allem die Überzeugung, daß nicht die Defizite das Entscheidende sind, sondern die Ressourcen.
Vorgestellt wird ein lösungsorientiertes Therapiekonzept psychosomatischer Störungen, das am Krankheitsbild des chronischen Schmerzes (ohne Organbefund) entwickelt wurde.
Das Buch erläutert plausibel und praxisnah, wie selbst mit schweren dissoziativen Störungen bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich gearbeitet werden kann. Es liefert eine Fülle an Wissen und klinischer Expertise für die konkrete therapeutische Arbeit.
»Diesen Band könnte man als den Theorieband bezeichnen. Er ist absolut unverzichtbar. Er bedeutet für die Gestalttherapie ungefähr das, was für die Psychoanalyse Freuds Traumdeutung darstellt.« Frank-M. Staemmler
Die Autoren legen mit diesem Band die Experimente zur praktischen Anwendung der Gestalttherapie vor: Ein systematischer Kursus, um die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu schärfen, neurotisch besetzte Integrationsschwierigkeiten zu überwinden und so die ganzheitliche Gestalt des Selbst zu gewinnen.
Wer sich als Psychotherapeutin oder -therapeut der Herausforderung stellt, mit Gruppen zu arbeiten, wird in diesem Buch alle wichtigen Instrumente beschrieben finden; zudem typische Schwierigkeiten und Fallstricke, welche die Dynamik einer Gruppe bereithält. Je ein ausführliches Kapitel ist der Gruppenarbeit mit Trauma-Patienten und der Gruppentherapieforschung gewidmet.
Das »Modellieren von Lebensmöglichkeiten« bietet die Chance, mit noch nie aktualisierten oder neu kombinierten Identitäten der eigenen Person Erfahrungen zu sammeln. Der Ansatz hat sich bei einer großen Anzahl an Störungen bewährt, da unwillkommene Sypmtome so »verabschiedet« werden, dass sie nicht durch die Hintertür wieder hereinkommen müssen.
- Ein kreativer, lehr- und lernbarer Ansatz
- Geeignet für Einzel-, Paar- und Familientherapie
Irene Chatoor, Begründerin der Fütterstörungs-Klassifikation des neuen DSM-V, bietet mit ihrem Diagnose- und Behandlungsmanual endlich umfassende Hilfe für Eltern und Kind an, und zwar konkret bei - kindlicher Nahrungsverweigerung - sensorisch bedingter Nahrungsaversion - posttraumatischen Fütterstörungen.
Mit dem eigenen Unbewussten im Bunde kann es auch stark Nikotinabhängigen gelingen, das Rauchen aufzugeben. Das »SmokeX®»-Programm und das hypnotherapeutische Gruppenmanual zeigen Schritt für Schritt, wie Therapeuten vorgehen.
Wie kann ich meine Klienten dabei unterstützen sich dauerhaft zu verändern? Welche Methoden sind aus neurobiologischer Sicht wirksam? Wie kann integrative Beratung gelingen? Mit diesen grundlegenden Fragen beschäftigen sich die Autoren dieses praxisorientierten Werkes. Führende Experten aus den Bereichen Coaching und Psychotherapie stellen ihre aus neurobiologischer Sicht wirksamen Methoden vor.
Mit Hilfe dieses Buches können Sie eine neue und hochwirksame Entspannungsmethode erlernen, sofort durchführen und die Intensität selbst bestimmen. Es enthält einfache Körperübungen, die auf sanfte Weise ein unwillkürliches Muskel- und Faszienzittern hervorrufen. Die entspannende Wirkung erfolgt augenblicklich, Stress, Verspannungen, Ängste und Schmerzen lösen sich auf.
Auch wenn die eigene Vergangenheit von Psychotraumata gekennzeichnet war, kann es gelingen, sich selbst wieder lieben zu lernen und anderen Menschen mit Empathie zu begegnen. Ermutigende Beispiele weisen den Weg, wie Täter-Opfer-Verstrickungen aufgelöst werden können und das Ziel einer möglichst traumafreien Gesellschaft erreicht werden kann.
Das Agieren auf der Bühne kann heilsame Kräfte entfalten. Es ist ein affektives Geschehen, das eine starke körperliche Komponente wie die Freiheit der Bewegung und den Körperkontakt aufweist. Das Buch zeigt an vielen Erfahrungsberichten, wie das Theaterspielen zu seiner größten therapeutischen und pädagogischen Wirkung gelangt.
»Moreno und de Sade wären beeindruckt, wenn sie dies noch erleben könnten. Ich hoffe, Sie auch!«
Harald J. Freyberger, PP Psychodynamische Psychotherapie, Dezember 2018
Milton H. Erickson, der Begründer der modernen Hypnotherapie, hat die Technik des »Utilisierens« erfunden und kultiviert – ohne sie jemals systematisch darzulegen.
Dies leistet erstmals das Buch von Stefan Hammel, der die kreative und facettenreiche Kunst, die Gedankenwelt des Klienten für seine Therapie zu nutzen, in seiner ganzen Vielfalt zugänglich macht.
Das Buch zeigt mit vielen Übungen und Überlegungen, wie wir einen, oft mit großen Erwartungen verbundenen, meditativen Weg weitergehen können - auch in Zeiten der Lustlosigkeit, der Enttäuschung, der Langeweile, bei innerem Druck und Desorientierung.
Praktisch erprobte Anregungen für Coaches und BeraterInnen
Die sinnliche Vorstellung eines Hauses mit Räumen strukturiert den Prozess eines Coachings auf plastische Weise. Coaching schafft Räume. Innen und außen. Räume für wertvolle Erkenntnisse. Räume, die eine konstruktive innere Haltung ermöglichen. Räume für Impact, also für Bewegung hin zu nachhaltig wirksamen Lösungen. Coach und Klient bewegen sich je nach den aktuellen Erfordernissen in der mentalen Kraftkammer, im Spiegelkabinett, in der Zukunftswerkstatt oder einem anderen Raum, der innere und äußere Weiterentwicklung ermöglicht.
Das Buch führt im ersten Teil in lebendiger und einfacher Sprache in Grundbegriffe der Gestalttherapie ein; im zweiten Teil stehen Transskripte von Gestalttherapie-Sitzungen, die als Einführung in bestimmte Schwerpunkte gestalttherapeutischer Arbeit zu verstehen sind.
Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) ist ein wirksamer Ansatz bei Patienten mit Schwierigkeiten in der Emotionsregulation. Seit neuestem wird sie auch bei Depressionen erfolgreich angewandt. Dieses Grundlagenbuch verbindet anschaulich Theorie und klinische Anwendung.
Traumasensibles Yoga (TSY) ist ein praktisch erprobter und theoretisch reflektierter Ansatz, der Resilienz und Posttraumatisches Wachstum fördert. Im Mittelpunkt steht die Anwendung im Rahmen einer umfassenden Psycho- sowie Yogatherapie.
Das Buch stellt Methodik und Technik der Mentalisierungsbasierten Gruppenpsychotherapie (MBT-G) an Beispielen der Gruppenleitung, der Gruppenstruktur, der Gruppenzusammensetzung in der Praxis, in Klinik und Tagesklinik dar.
In der Aufstellung des »Inneren Teams« können unbewusste Konflikte sichtbar werden. Mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigt die Autorin, wie das Innere Team auf die Bühne der Aufstellung kommt und welche Interventionsmöglichkeiten sich anbieten.
»In Dagmar Kumbiers Buch lernen wir nicht nur eine neue Methode kennen, sondern, nahezu beiläufig und doch eindringlich, auch etwas über die Seele des Menschen.«
Friedemann Schulz von Thun
Mit EMDR lassen sich chronische Schmerzen wirkungsvoll behandeln. Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass EMDR einen direkten Effekt auf chronische Schmerzen mit guter Langzeitwirkung hat. Dieses stark anwendungsorientierte Manual erläutert die Grundlagen der EMDR-basierten Schmerztherapie und zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie TherapeutInnen effizient und sicher vorgehen können.
Was geschieht in stationärer Gruppentherapie und wie ist diese Behandlungsform effektiver zu nutzen? Was müssen Patienten vorher wissen und über welche Kenntnisse und Techniken sollte der Gruppenleiter verfügen? Ein Vorbereitungsbuch mit vielen anschaulichen Beispielen aus der Praxis und grundsätzlichen Überlegungen zur Interaktion in Gruppen.
Das Buch liefert eine kompakte und umfassende Einführung in das MBSR-Programm. Enthalten sind die vier MBSR-Übungswege Body-Scan, Yoga, Geh- und Sitzmeditation, und zwar in voller Länge – sowie die Ausführungen für einen Vertiefungskurs. Die CDs mit den Übungen erlauben es, direkt einzusteigen.
Kommunikation auf mehreren Ebenen ist in Psychotherapie und Beratung eine hohe Kunst, die sehr gute therapeutische Erfolge verspricht. Das Buch fasst die Kernkonzepte in Regeln, die lehr- und lernbar sind; mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Dieses Buch ist ein unkonventioneller Beitrag zur Erforschung der frühesten, vorsprachlichen Lebenserfahrungen und beschreibt einen Prozeß, der sich bislang der psychoanalytischen Begrifflichkeit entzog: das allmähliche Auftauchen des Ungedachten und doch vorsprachlich immer schon Gewußten in der Sprache und damit im Denken.
Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen hat in der heutigen psychotherapeutischen Praxis »Konjunktur« und versteht sich als erfolgversprechender Behandlungsansatz für schwer gestörte Patienten. Jochen Peichl erklärt die Grundlagen der Ego-State-Therapie und ähnlicher Konzepte und entwickelt ein durchdachtes, anwendungsbezogenes und innovatives neues Modell.
Für die Schüler und Anhänger des berühmten amerikanischen Hypnotherapeuten Milton H. Erickson - aber auch für alle, die das Phänomen Erickson und sein Charisma aus kritischer Distanz studieren möchten - ist dieses Buch ein Hochgenuss: Sie finden hier Hunderte von veröffentlichten und bislang unveröffentlichten Fällen aus Ericksons Praxis, die von den Herausgebern nicht nur gesammelt, sondern auch gegliedert und geschickt zusammengefasst worden sind.
Niemand ist ausschließlich krank. Jeder Klient in der Psychotherapie hat seine Stärken, verfügt auch über positive Erfahrungen und Ressourcen. Diese aufzuspüren, systematisch zu fördern und weiterzuentwickeln, ist Ziel der Positiven Therapie. Indem positive Erfahrungen und Selbstzuschreibungen gestärkt und gefestigt werden, können Symptome und Störungen zurücktreten und werden im besten Fall überflüssig.
Der Autor entwirft ein neues Verständnis von Empathie, das für Psychotherapeuten verschiedener Orientierungen anregend und nützlich ist: Empathie als ein verkörpertes, interaktionelles Ereignis in der gemeinsamen therapeutischen Situation, zu dem auch die Klienten einen entscheidenden Beitrag leisten.
Mit Hilfe von Focusing, einer Form nach innen gerichteter Aufmerksamkeit, können die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisiert werden. Focusing ist in jede Therapieform integrierbar, gestaltet jede Therapie effektiver.
Mit 160 ausführlich dargestellten Grundbegriffen und Kurzbiographien der wichtigsten Fachvertreter liegt das erste Lexikon zur Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie vor; ein Basiswerk für die Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie, Beratung und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern.
»Hypnose erleben«, posthum veröffentlicht, vervollständigt die Trilogie des hypnotherapeutischen Grundlagenwerkes von Milton H. Erickson.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos