Dies ist das früheste Werk des Begründers der Gestalttherapie, in dem sich der Übergang von der orthodoxen Psychoanalyse zum gestalttherapeutischen Ansatz abzeichnet.
Stanislav Grof und Joan Halifax haben die Wirkungsweise von LSD bei unheilbar Krebskranken beobachtet. Die psychedelische Therapie ermöglichte es den Sterbenden, die letzte Zeit ihres Lebens gefaßt, mit einer Art spiritueller Neugier und oft auch schmerzfrei zu erleben. Nach Auffassung der Autoren hängt das damit zusammen, daß mit Hilfe von LSD die individuellen Erfahrungen des Sterbens vorweggenommen werden können.
Jean Plaget Gesammelte Werke:
„Diese zehn Bände haben mindestens zwei Gedanken gemeinsam: Der erste lautet dahin, dass das menschliche Denken in seinen vielfältigen Formen und seinen aufeinanderfolgenden Etappen nie vorausbestimmt oder vorausgeformt ist, und dies weder in der Objektwelt noch im Subjekt. Vielmehr enthält es immer ein Element der Konstruktion und der Neuschöpfung, die aus den Wechselwirkungen - man könnte auch von einer Art Dialektik sprechen — zwischen dem Subjekt und den Objekten hervorgeht...
Der zweite allgemeine Gedanke besagt, dass dieses Aufeinanderpassen des Denkens und der Wirklichkeit kein bloßes äußeres Ergebnis von tastenden Versuchen und Korrekturen der Handlung darstellt: Das Aufeinanderpassen reicht tiefer, und seine Ursachen müssen im Bereiche der biologischen Organisation liegen.
Darum braucht zwar die Entwicklungspsychologie eine Erkenntnistheorie, um sich zu konstituieren; das Umgekehrte aber ist ebenso wahr, denn wenn die Erkenntnistheorie über 'ihre notwendigen Formalisierungen hinaus auf psychologische Hypothesen zurückgreift - und dies tut sie immer in der einen oder anderen Form, auch wenn diese negativ ist —, so bleibt doch die Aufgabe, diese Deutungen im Lichte der Tatsachen zu verifizieren. Dieser Aufgabe haben wir uns in den Werken unterzogen, welche der Klett-Verlag publiziert."
Jean Piaget
Die Ursachen von Paarproblemen und die Gestaltung einer gelingenden Liebesbeziehung lassen sich auf bestimmte essentielle Aspekte eingrenzen. Auf 54 Karten werden diese benannt und visualisiert. Gezielte Fragen laden zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Standpunkt ein. Die Erkenntnis für das, was bei Beziehungskonflikten »zwischen den Zeilen« geschieht, führt zu überraschenden Einsichten und motiviert zu notwendigen Einstellungs- und Verhaltensänderungen. Das Bewusstsein für beziehungsförderliches Verhalten wird geschärft. Damit ist der Kartensatz ein Instrument zur Reflexion und Konfliktlösung.
- Besser leben: Vergangenheit aufarbeiten, konfliktreichen Ballast abwerfen und Zukunftsideen entwickeln
- Vielfältige Anwendung: allein, mit Angehörigen oder in der Therapie
- Kartenset: 64 Biografiekarten mit anregenden Fotografien
- Originell und funktional: Gefühle surfen als Metapher, die sich in der Therapie bewährt hat
- Übungen: Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl, Gespräch mit dem inneren Kritiker und erfolgreiches Verhandeln mit dem inneren Perfektionisten, Meditationen online
Was genau sind Psychedelika und warum spielen sie eine zunehmend wichtige Rolle in den Bereichen Medizin, Resilienz und Spiritualität?
Wie Psychedelika die Neuroplastizität verstärken und es dadurch ermöglichen, das Bewusstsein zu erweitern und das Selbst zugleich durchlässiger und widerstandsfähiger zu machen
Nicht nur die Kriegskinder, sondern auch die Generationen danach sind durch das einschneidenste Ereignis des 20. Jahrhunderts tief geprägt. Aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit generationenübergreifenden Selbsterfahrungsgruppen kristallisiert die Autorin die wichtigsten Themen dieses Austausches und was wir daraus lernen können.
- Einzigartig in der Kriegskinder-Literatur: Die Drei-Generationen-Gespräche als Basis des Buches
- Großes Interesse an Generationen-übergreifenden Themen
- Die persönliche Reflexion der Kriegs- und Nachkriegszeit ist für viele Menschen erst jetzt, fast 75 Jahre nach Kriegsende, möglich
Ein Wegweiser für frühe Hilfen, Beratung und Therapie
Für alle, die professionell mit Schwangeren, jungen Eltern und Kleinkindern zu tun haben
Von renommierten ExpertInnen aus der frühkindlichen Versorgung
Band 2 der neuen Reihe »Traumafolgestörungen«
Diagnostik nach ICD-11 und erstmaliger Fokus auf die erfolgreiche
medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation
Mit zahlreichen klinischen Fallbeispielen, Definitionen und Merksätzen
- Das Grundlagenwerk für den deutschsprachigen Raum
- Erweitert und auf dem neuesten Stand
- Mentalisieren als schulenübergreifendes Konzept
Der Ukraine-Krieg hat nicht nur viele Erwachsene tief erschüttert. Auch Kinder und Jugendliche bekommen mit, was passiert, und haben Angst. Wie können wir mit ihnen über den Krieg reden? Sollen wir überhaupt davon sprechen? Wie können wir das altersgerecht und angemessen tun?
Praktisches Know-how fehlt jedem Therapeuten zu Beginn seiner Berufstätigkeit. Dieses Buch kann Erfahrung nicht ersetzen, doch es hilft bei der Strukturierung der Beratungs- und Therapiestunden und gibt zahlreiche Anregungen zur Gestaltung.
Was bedeutet es eigentlich, von den anatomischen Unterschieden einmal abgesehen, Junge oder Mädchen, Mann oder Frau zu sein? Wie wird jeder von uns durch sein Weiblich- oder Männlichsein geprägt? Die renommierte Psychologin Eleanor Maccoby untersucht hier, wie Individuen ihre sexuelle Identität in verschiedenen Lebensabschnitten zum Ausdruck bringen.
Nicht wenige Menschen leiden unter teils heftigsten ungeklärten Schmerzen, chronischer Erschöpfung, Magen-, Darm- und Atemstörungen oder anderen Symptomen. »Ohne Organbefund« heißt es dann nach einer oft jahrelangen Odyssee durch das Gesundheitssystem.
Traumatisierungen, die durch Menschen erfolgen, wie bei sexueller Gewalt, wiederholtem körperlichen und emotionalem Missbrauch oder Folter, stellen TraumatherapeutInnen immer noch vor große Herausforderungen.
Das »Verwöhnprogramm für die Seele« unterstützt Leserinnen dabei, wieder in einen guten Kontakt mit dem eigenen Ich zu kommen, wenn Energieräuber und Alltagsstress zugeschlagen haben. Das Buch bietet ein breites Angebotsspektrum an praktischen Ansätzen, von Energiearbeit bis tiefen Entspannungsverfahren.
- Weil nicht alles für jeden passt, bietet das Buch ein breites Spektrum an praktischen Ansätzen
- Mit Selbsteinschätzungsbögen, Beispielen, Tipps und Übungen
Wie kommt es zum wortlosen Verstehen in der therapeutischen Beziehung? Wie wird Resonanz erzeugt? Wie werden unbewusst Informationen ausgetauscht?
Zu den herausfordernden Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern gehört es, ihren Schülerinnen und Schülern erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Hierzu liefern die Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften einen wichtigen Beitrag.
»Shake it!« lädt zum sofortigen Mitmachen und Ausprobieren ein
Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Inklusive Lerncoaching-Tipps und Download-Materialien
Neue beeindruckende Forschungsergebnisse belegen die gravierenden Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen bis in die nachfolgenden Generationen.
- Vernachlässigung ist die mit Abstand häufigste Gefährdung des Kindeswohls
- Erstes Werk speziell zum Thema Kindesvernachlässigung
- Zahlreiche Falldarstellungen und praxisrelevante Hilfestellungen
- Was alle im Helfer- und Betreuer-System von »Problemkindern« wissen sollten
- Mit vielen anschaulichen Beispielen
- Praxisnaher, allgemein verständlicher Schreibstil
In diesem Buch schildert der erfahrene Psychotherapeut Christopher Bollas seine Begegnungen mit schizophrenen Patienten. Er erläutert Ursachen, Entwicklung und Verlauf der Schizophrenie und führt uns auf diese Weise behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen an das Rätsel dieser tückischen Erkrankung heran. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen – und sogar zur Heilung – sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten.
- Effektiv und human: Therapie statt Tabletten
- Bollas ist einer der herausragenden Denker der gegenwärtigen Psychoanalyse
Mentalisierungsbasierte Therapien sind ein wirksamer Ansatz für die Behandlung psychotischer Erkrankungen. Sie werden seit neuestem in der Behandlung von PatientInnen mit Psychosen erfolgreich eingesetzt. Dieses Grundlagenwerk verbindet anschaulich Theorie und klinische Anwendung.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos