Differenziert: Was Drogen wirklich »können« – und was nicht
Medizinischer Background: Mit Informationen zu Pharmakologie, Psychologie, Neurowissenschaft, Risiken & Nebenwirkungen
Unterhaltsam: Bei aller Fachkunde humorvoll und persönlich geschrieben
Mit Achtsamkeitsübungen richtig angewandt lassen sich (chronische) Schmerzen wirkungsvoll und nachhaltig behandeln. Das Buch mit der dazugehörigen CD liefert ein Repertoire an Hilfestellungen und einfachen Übungen, die Betroffenen ein gutes Leben trotz Schmerz ermöglichen.
Traumatisierte Menschen fühlen sich in viel stärkerem Maße als andere als »multiple« Persönlichkeiten. Ihr Selbst zerfällt - bewusst oder unbewusst - in die unterschiedlichsten Teile. Wie mit den Selbstanteilen psychotherapeutisch wirksam gearbeitet werden kann, zeigt dieser praxiserprobte und innovative Ansatz.
Das Faszien-Stress-Release ist ein neuer, einfach anwendbarer Ansatz in der Schmerztherapie und wird in diesem Buch leicht und verständlich in seiner Anwendbarkeit und Wirksamkeit erklärt. Rückenschmerzen können damit gelindert, reduziert oder gänzlich aufgelöst werden.
Vorgestellt wird ein lösungsorientiertes Therapiekonzept psychosomatischer Störungen, das am Krankheitsbild des chronischen Schmerzes (ohne Organbefund) entwickelt wurde.
Mentalisierungsbasierte Therapien sind ein wirksamer Ansatz zum Verständnis körperlicher Erkrankungen, die wegen fehlender somatischer Befunde oft zu Odysseen bei Ärzten führen. Sie werden seit Neuestem in der Behandlung von Patienten mit Somatisierungsstörungen erfolgreich eingesetzt.
- Klinische Fallbeispiele
- Viele Therapeuten arbeiten bereits mit dem Mentalisierungsmodell
Was drücken Kinder mit Kopfschmerzen aus? Was benötigen sie, um störungsfrei leben zu können? Was können Eltern, Lehrer und Therapeuten konkret tun? Hintergrundinformationen und zahlreiche erprobte Übungen und einfach umsetzbare Tipps entlasten »Kopfschmerz-Familien«.
»Ein sehr informativer und aufklärender Fachratgeber, der auch erwachsenen Migränebetroffenen wird helfen können!«
Cornelia M. Kopelsky, Sportivo Kids, Januar 2014
Achtsamkeit bereichert unser Leben durch mehr Balance, Erfüllung und das Glück der Zufriedenheit. Auf der Basis langjähriger Erfahrungen zeigen die Autoren praxisnah, wie Achtsamkeit im täglichen Leben zu einem freundlicheren, mitfühlenden und fürsorglichen Umgang mit sich selbst beitragen kann. Diese Neuausgabe enthält für beratende und heilende Berufe wertvolle neue Forschungsergebnisse und ein Kapitel über ethische Aspekte der Achtsamkeitspraxis.
- Mehr Lebensqualität durch Entschleunigung
- Enthält praktische Übungen für Stressmanagement, Coaching, Therapie und zur privaten Anwendung
- Von den Pionieren der Erforschung der Achtsamkeit
Mit Hilfe von Focusing, einer Form nach innen gerichteter Aufmerksamkeit, können die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisiert werden. Focusing ist in jede Therapieform integrierbar, gestaltet jede Therapie effektiver.
Dieses Kompendium ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Hakomi-Therapie, aber auch weiterer Bereiche der somatischen Psychologie und der Körper-Geist-Therapie. Durch eine einzigartige Integration von Körperpsychotherapie, Achtsamkeit und anderer philosophischer Prinzipien aus dem Osten wird Hakomi zu einem führenden therapeutischen Ansatz in der Betrachtung des ganzen Menschen und seiner Fähigkeiten zur Veränderung.
»Ein wunderbar informatives und selbstbewusstes Buch, das in Bezug auf "Hakomi" keine Fragen offen lässt.«
Tilmann Niemeyer, Hakomi-Österreich Newsletter, Ausgabe 01/2019
Wie bekommen schwer traumatisierte Menschen ihre inneren Verfolger und Täterintrojekte in den Griff? Das Praxishandbuch bietet eine Fülle von genau erklärten Interventionen zu diesem schwierigsten Part der Traumabehandlung. Es ermöglicht dem Therapeuten ein sicheres Arbeiten mit Persönlichkeitsteilen.
»Ein wichtiges Buch für Traumatherapeuten, das sich der Arbeit mit destruktiven Persönlichkeitsanteilen - einem der schwierigsten Teile in der Behandlung von Traumata - widmet.«
Megaphon, September 2013
»... ein aufregendes und höchst informatives Buch ... Das Buch ist nicht nur informativ und handlungsleitend, wenn man sich darauf einlassen will, es besticht auch durch seine fortlaufende kritische Selbstreflexion, und in diese Suchbewegung lädt Peichl Leser und Leserinnen ein. Insofern lässt es sich als Handlungsanleitung, als "Manual" nutzen, aber auch als Quelle für Anregungen, selber Wege und Lösungen zu finden. Sehr zu empfehlen!«
Günther H. Seidler, Trauma & Gewalt, November 2013
Entspannungsverfahren gehören zu den wichtigsten Therapieergänzungen, sowohl in der psychoanalytischen Therapie als auch in der Verhaltenstherapie und Gesundheitsprophylaxe. Das Buch hilft Therapeuten, Anfängerschwierigkeiten zu vermeiden und Entspannungskurse effektiv zu gestalten.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos