Über Tropen

Tropen ist ein Imprint von Klett-Cotta. Es steht für überraschende, urbane und innovative Literatur sowie gesellschaftliche, politische oder pop-kulturelle Themen.

Über Tropen

Wir machen Bücher zur Gegenwart. Arm und Reich, People of Colour und Weiße, Männer und Frauen, Mensch und Maschine - die Ordnungen dieser Welt werden derzeit neu verhandelt. Es wird gestritten, es wird gekämpft, es geht um viel: das Neue zu verstehen und das gute Alte nicht zu vergessen. Genau dafür gibt es Bücher. Die besten zu finden und zu euch zu bringen ist unsere Aufgabe bei Tropen. 
Wir machen Literatur, Sachbuch und Spannung. Deutsch und international. Große Autor*innen wie Simon Strauß oder Luisa Neubauer, die Booker-Prize-Trägerinnen Anna Burns und Bernadine Evaristo, die Pulitzer-Preisträgerinnen Megan Twohey und Jodi Kantor oder die Bestsellerautoren Halgimur Helgason und Mons Kallentoft. Dazu starke deutschsprachige Erzähler*innen wie Zaia Alexander oder Essayisten wie Marko Martin und Thomas Oberender.
Unsere Bücher haben Ecken und Kanten, aber vor allem Anspruch und eine schöne Ausstattung. Sie sind immer zu erkennen am markanten Strichcode auf dem Cover.
Unser Sitz ist in Berlin-Kreuzberg.
Tropen wurde 1996 von Michael Zöllner gegründet als einer der ersten deutschen Independent-Verlage. Später stieg Tom Kraushaar als Gesellschafter mit ein. Seit 2008 ist Tropen unter dem Dach von Klett-Cotta. Der Begriff „Tropen“ steht hier nicht nur für die tropische Klimazone und Bilder wie Urwald, Schwüle, Dickicht, die „Trope“ ist auch eine rhetorische Figur und bedeutet: das Eine zu sagen, um etwas anderes auszudrücken. Eine Reise zur ersten Tropen-Read-Parade in Berlin, Eindrücke von der Eröffnungsfeier und Stimmen aus dem Literaturbetrieb zu Tropen findet ihr hier:

https://youtube-nocookie.com/embed/Txat3JSqnEY