Erwachsene Töchter erzählen von ihren Müttern: von der egozentrischen Hippie-Mutter bis zur hingebungsvollen Pflegerin der schwer kranken Tochter. Mal liebevoll, mal von mühsamen Loslöseprozessen geprägt - das vielschichtige und von tiefen Gefühlen erzählende Buch regt zur Selbstreflexion an.
Differenziert: Was Drogen wirklich »können« – und was nicht
Medizinischer Background: Mit Informationen zu Pharmakologie, Psychologie, Neurowissenschaft, Risiken & Nebenwirkungen
Unterhaltsam: Bei aller Fachkunde humorvoll und persönlich geschrieben
Was denken wir über Sex? Wie sollten wir darüber nachdenken? Angeblich ist Sex ganz privat, intim und doch wird er ständig mit öffentlicher Bedeutung aufgeladen und überfrachtet. Wir leben unsere ganz persönlichen Vorliebe beim Sex aus und doch wissen wir, dass er von äußeren, gesellschaftlichen Kräften geformt wird, denen wir nie entkommen. Vergnügen und Ethik klaffen beim Sex denkbar weit auseinander.
»Man muss anfangen, die Verrücktheiten seiner Eltern zu verstehen, die durchdrehen, wenn man seinen Teller nicht leer isst. Das Buch hilft dabei.« Antonia Baum, FAS
»Sabine Bode leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung deutscher Familiengeschichten.«
NDR Info Zeitgeschichte
»Wer wissen möchte, wie die jetzt und demnächst in Rente gehende Generation aufwuchs, kann sich hier informieren, Sabine Bode liefert auch Stoff für die Atmosphäre jener Zeit. Eine lohnende Anschaffung.«
Dipl.-Psychol. Wolfgang Jergas
Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben.
»Sabine Bode leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung deutscher Familiengeschichten.«
NDR Info Zeitgeschichte
Noch nie hat es in Deutschland eine Generation gegeben, der es so gut ging wie den heute 60- bis 75jährigen. Doch man weiß wenig über sie, man redet nicht über sie - eine unauffällige Generation. Jetzt beginnen sie zu reden, nach langen Jahren des Schweigens.
»Ein Buch, das den Blick auf die Geschichte für immer verändert hat.«
Maren Keller, Der Spiegel
Weiterbildung? Bringt nichts! Unternehmen investieren hohe Summen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, nach zwei Monaten ist wieder alles beim Alten. Unser Schulsystem verschlingt Milliarden – Pisa hat gezeigt, was dabei herauskommt.
»Gerhard Roth – der wichtigste lebende deutschsprachige Naturwissenschaftler« Cicero
»Roth öffnet das Feld des Lernens also ganz weit. Nach der Lektüre des Buches möchte man eine Revolution des Selbstverständlichen ausrufen.« Reinhard Kahl, Zeit Literatur
»Erfrischend praxisnah!« Birgitta vom Lehn, Frankfurter Rundschau
Pflanzen entfalten sich seit 2 Milliarden Jahren auf der Erde. Sie haben den Blauen Planeten in eine Grüne Insel im Weltraum umgewandelt. Höchste Zeit, den Pflanzen Rechte einzuräumen, denn sie garantieren unser Überleben.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos