Sir Gawain und der grüne Ritter

Buchdeckel „978-3-608-93263-8
Dieses Buch erwerben
18,00 EUR (D), 18,50 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Eines der Meisterwerke der englischen Literatur.« (J. R. R. Tolkien)

»Sir Gawain und der Grüne Ritter« gehört zu den schönsten mittelalterlichen Texten. Er ist sehr frisch, originell, und das Abenteuer, das Sir Gawain erlebt, ist ohne Vorbild in der Artus-Literatur: es kommt aus einem anderen, älteren Stoffkreis.

 Am Neujahrsfest erscheint ein hünenhafter fremder Ritter, ganz in Grün gekleidet, am Artushof und fordert die Ritter der Tafelrunde heraus: Er wolle sich jetzt dem Tapfersten stellen, der ihm einen Schlag versetzen solle. Und auf Jahr und Tag solle dieser den Grünen Ritter aufsuchen, damit er den Gegenschlag empfange. Gawain nimmt die Herausforderung an und enthauptet den Recken. Zum Entsetzen des Hofes hebt der Fremde seinen Kopf auf und reitet von dannen. Der edle Gawain muß nun ein Jahr später den Weg zur Grünen Kapelle, dem vereinbarten Kampfplatz, antreten. Unterwegs kommt er zu einer Burg, wo er gastfreundlich empfangen wird. Der Burgherr verabredet zur Kurzweil ein Spiel: er werde zur Jagd gehen und abends die Beute seinem Gast überreichen, dieser hingegen solle alles, was er während des Tages auf der Burg erbeutet hat, dem Burgherrn übergeben. Für Gawain ist dies eine harte Prüfung, denn die Gemahlin des Burgherrn setzt ihre ganze höfische Kunst ein, um den Artusritter zu verführen. Doch es bleibt bei einem Kuß, den er getreulich am Ende des Tages seinem Gastgeber weitergibt. Nur das Geschenk des letzten Tages, einen grünen Gürtel, der unverwundbar macht, behält er. Am nächsten Tag führt der Burgherr den Gast zum Kampfplatz und enthüllt seine wahre Identität: Er ist der Grüne Ritter ...

Ein einzigartiges Werk der mittelenglischen Literatur - zum erstenmal in eleganter Prosaübersetzung.

Eine weitere alte englische Sage mit einem Essay von J.R.R. Tolkien: Beowulf

Leseprobe


III.

46.

Noch bevor der Tag anbrach, waren die Männer auf den Beinen. Die Gäste, die aufbrechen wollten, riefen nach ihren Dienern, rasch wurden die Pferde gesattelt, das Gepäck zusammengepackt und die Reisetaschen aufgeschnallt. Die Männer von Stand machten sich reisefertig, saßen ungesäumt auf, ergriffen die Zügel und machten sich auf den Weg, den einzuschlagen jeder beabsichtigte. Der Lehnsherr war nicht der letzte von allen, der sich mit einer Rotte seiner Männer zum Ausritt rüstete; nachdem er der Messe beigewohnt hatte, aß er eilig einen Bissen und begab sich, während die Jagdhörner geblasen wurden, eilends ins Jagdrevier.

Als der Tag heraufdämmerte, saßen er und seine Jäger zu Pferde. Darauf koppelten die Hundeführer die Tiere paarweise zusammen, öffneten die Tür des Zwingers, riefen "Hinaus!" und ließen dreimal hintereinander laut die Hörner ertönen, und die Spürhunde antworteten mit kräftigem Gebell; und sie hielten die Hunde, die ausbrechen wollten, mit der Peitsche zurück - wie ich gehört habe, waren es hundert der besten Jagdhunde. Die Hundeführer bezogen Stellung und ließen die Hunde los, und die Wälder widerhallten von stürmischen Hornsignalen.

47.

Kaum war das Gebell der Hunde losgebrochen, erschrak das Wild; das Rotwild brach, von Furcht befallen, durch das Tal und floh die Höhen hinauf, doch es wurde feurig von den Treibern empfangen, welche die Tiere unter lautem Geschrei zurücktrieben. Die Hirsche mit ihren ausladenden Geweihen ließen sie durch und auch die Damhirsche mit den großen Schaufeln; denn der Burgherr hatte verboten, während der Schonzeit ein männliches Tier zu erlegen. Die Hirschkühe wurden mit "He!" und "Achtung!" zurückgehalten, die Rehe mit gewaltigem Geschrei in die tiefen Täler gejagt: dort sah man einen Hagel von Pfeilen fliegen; hinter jeder Biegung des Pfades unter den Bäumen schnellten sie hervor und bohrten sich mit ihren Spitzen und Widerhaken in braune Decken. Getroffen! Und sie brüllten auf und bluteten und verendeten am Fuß des Hügels; und immer waren ihnen die Hunde auf den Fersen, und Jäger jagten ihnen bei lautem Hörnerschall nach und vollführten solche einen Lärm, daß es schien, als stürzten die Berge ein. Jedes Stück Wild, das den Bogenschützen entronnen war, wurde an den Sammelstellen niedergezerrt und abgestochen.

Nachdem sie die Tiere auf dem Hügel in die Enge getrieben und hinunter zum Fluß getrieben hatten, zeigten die Jäger an diesen tieferen Standpunkten ihre besondere Geschicklichkeit, und ihre Windhunde waren so schnell, daß sie die Tiere auf der Stelle packten und so blitzartig niederrissen, daß man seinen Augen nicht trauen mochte.

Von der Jagdlust hingerissen, ob zu Pferd oder zu Fuß, verbrachte der Hausherr freudig den Tag bis zum Anbruch der Nacht.

Hobbitpresse mit Beiträgen von J.R.R. Tolkien
übersetzt von Wolfgang Krege und Hans J. Schütz und Kurt Leonhard
2. Druckaufl. 2021, 168 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-93263-8
autor_portrait
© John Wyatt

J.R.R. Tolkien

J.R.R. Tolkien wurde am 3. Januar 1892 geboren. Er gilt als einer der angesehensten Philologen weltweit, vor allem ist er jedoch als Schöpfer von ...

Weitere Bücher von J.R.R. Tolkien

Der Hobbit

Oder Hin und zurück

Nachrichten aus Mittelerde

Mit Einleitung, Kommentar und Register

Herr Glück

(Hobbit Presse)

Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten

Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege

Der Herr der Ringe. Bd. 2 - Die zwei Türme

Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege

Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs

Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege

Der Herr der Ringe - Anhänge und Register

Neuüberarbeitung und Aktualiserung der Übersetzung von Wolfgang Krege

Der Herr der Ringe

Leder-Luxusedition in einem Band (mit Anhängen und Register)

Die Kinder Húrins

Mit Illustrationen von Alan Lee

Der Hobbit

oder Hin und zurück. Mit Illustrationen von Alan Lee

Der Herr der Ringe

Einbändige Ausgabe

Die Kinder Húrins

Mit Illustrationen von Alan Lee

Das Silmarillion

Illustrierte Ausgabe

Das große Hobbit-Buch

Der komplette Text mit Kommentaren und Bildern

Der Hobbit

oder Hin und zurück. Kinder- und Jugendbuchausgabe

Der Herr der Ringe

Illustrierte Sonderausgabe in einem Band

Beren und Lúthien

Mit Illustrationen von Alan Lee

Beren und Lúthien

Mit Illustrationen von Alan Lee

Der Fall von Gondolin

Mit Illustrationen von Alan Lee

Briefe vom Weihnachtsmann

Luxusausgabe im Schuber

Der Fall von Gondolin

Mit Illustrationen von Alan Lee

Natur und Wesen von Mittelerde

Späte Schriften zu den Ländern, Völkern und Geschöpfen und zur Metaphysik von Mittelerde

Der Herr der Ringe

mit Illustrationen des Autors

Das Silmarillion Luxusausgabe

mit Illustrationen des Autors

Der Herr der Ringe - Anhänge und Register

Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege

Der Hobbit Luxusausgabe

Mit Illustrationen des Autors


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de