Das Ruhrgebiet

Versuch einer Liebeserklärung

Das könnte Sie interessieren

Glücksversuche

Von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen

Noch haben wir die Wahl

Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen

Noch haben wir die Wahl

Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen
Dieses Buch erwerben
12,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Das Ruhrgebiet gibt es (noch) nicht!

Erkenne dich selbst! Was würde es für das heutige Ruhrgebiet bedeuten, diesem Imperativ zu folgen? Zunächst die Einsicht, dass es (noch) nicht wirklich existiert. Es ist nirgends amtlich registriert, seine Grenzen sind nicht beschrieben. Es ist Mythos und doch Heimat. Wolfram Eilenberger, einer der besten Philosophen des Landes, versucht, diesem Paradox nachzugehen. Denn als Kernregion Europas ist das Ruhrgebiet am Ende ein Modell für uns alle.

Ein Jahr ist der Philosoph Wolfram Eilenberger vor Ort in Mülheim an der Ruhr. Seine dortige Mission: das Ruhrgebiet verstehen, gar lieben lernen. Aber wie eine Region lieben, die sich selbst oft missversteht? Auf keiner Landkarte verzeichnet, in keinem Register vermerkt, in keinem Kunstwerk verewigt, ist das Ruhrgebiet bis heute auf der Suche nach sich selbst. Irgendwo zwischen Kumpel und Kohlen, Stadien und Halden, Brachen und Lachen, bleibt er also zu bergen: der Schatz eines Reviers, das aus mehr bestehen will als nostalgischer Rückschau.

»Wolfram Eilenberger wagt mit ›Das Ruhrgebiet – Versuch einer Liebeserklärung‹ einen kritisch-persönlichen Blick von außen auf das Revier – für den Philosophen eine Schlüsselregion der kommenden nötigen Transformationen.«
Volker K. Belghaus, Kultur.West, September 2021
Tropen
1. Aufl. 2021, 144 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11707-3
autor_portrait
© Annette Hauschild / Ostkreuz

Wolfram Eilenberger

Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, ist Zeit-Kolumnist, moderiert die »Sternstunde Philosophie ...

Weitere Bücher von Wolfram Eilenberger

Zeit der Zauberer

Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 - 1929

Zeit der Zauberer

Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 - 1929

Feuer der Freiheit

Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

Bin das ich?

Kleine Menschen, große Fragen

Das Ruhrgebiet

Versuch einer Liebeserklärung

Feuer der Freiheit

Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943)

Weitere Bücher von Wolfram Eilenberger(als Herausgeber)

Der Tatort und die Philosophie

Schlauer werden mit der beliebtesten Fernsehserie


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de