Bildung braucht Persönlichkeit

Wie Lernen gelingt

Das könnte Sie interessieren

Schule mit Köpfchen

Erkenntnisse aus der Hirnforschung für den Unterricht nutzen Mit zahlreichen Beispielen aus der Schulpraxis

Schule mit Köpfchen

Erkenntnisse aus der Hirnforschung für den Unterricht nutzen Mit zahlreichen Beispielen aus der Schulpraxis

Schule mit Köpfchen

Erkenntnisse aus der Hirnforschung für den Unterricht nutzen Mit zahlreichen Beispielen aus der Schulpraxis
Dieses Buch erwerben
25,00 EUR (D), 25,70 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Besser lernen und lehren ist möglich – auch mit digitalen Medien

Weiterbildung? Bringt nichts! Unternehmen investieren hohe Summen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, nach zwei Monaten ist wieder alles beim Alten. Unser Schulsystem verschlingt Milliarden – Pisa hat gezeigt, was dabei herauskommt.

»Gerhard Roth – der wichtigste lebende deutschsprachige Naturwissenschaftler« Cicero

»Roth öffnet das Feld des Lernens also ganz weit. Nach der Lektüre des Buches möchte man eine Revolution des Selbstverständlichen ausrufen.« Reinhard Kahl, Zeit Literatur

»Erfrischend praxisnah!« Birgitta vom Lehn, Frankfurter Rundschau

Der Bestsellerautor Gerhard Roth beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Themen Bildung, Persönlichkeit und Lernen. Die Neuauflage liefert neben der Aktualisierung der wissenschaftlichen Grundlagen einen noch stärkeren Praxisbezug. Neu sind die Themen:

- Digitalisierung und Schule einschließlich des Fernunterrichts per Video
- Die Grundzüge eines Lehrercoaching mit Schwerpunkt auf Unterrichtsgestaltung und Gesprächen mit Lernenden und Eltern
- Die unterrichtsrelevante Beurteilung der Lernfähigkeit und -motivation der Lernenden

Neben den grundlegenden allgemeinen Fragen:
- Wie lernt der Mensch eigentlich?
- Warum sind Emotionen beim Lernen so wichtig und wie kann ich Begeisterung für einen Stoff wecken?
- Wie kann das Gelernte dauerhaft im Gedächtnis implantiert werden?
- Welche Rolle spielt die Sprache beim Lernen?

»Wer daran interessiert ist, dass Lernen – auch eigenes – gelingt, der sollte dieses Buch lesen« Wolfram Kinze, Deutsches Ärzteblatt für Psychotherapeuten, 02.2020
Klett-Cotta
Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2021, 400 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-98072-1
autor_portrait

Gerhard Roth

Professor Dr. Dr. Gerhard Roth war promovierter Philosoph und Biologe und Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am ...

Weitere Bücher von Gerhard Roth

Coaching, Beratung und Gehirn

Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte

Coaching und Beratung in der Praxis

Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell

Schule mit Köpfchen

Erkenntnisse aus der Hirnforschung für den Unterricht nutzen Mit zahlreichen Beispielen aus der Schulpraxis

Weitere Bücher von Gerhard Roth(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de