Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung

Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen
Buchdeckel „978-3-608-42921-3

Das könnte Sie interessieren

Vernachlässigung

Betreuung und Therapie von emotional vernachlässigten und misshandelten Kindern

Vernachlässigung

Betreuung und Therapie von emotional vernachlässigten und misshandelten Kindern

Vernachlässigung

Betreuung und Therapie von emotional vernachlässigten und misshandelten Kindern
Dieses Buch erwerben
100,00 EUR (D), 102,80 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Frühkindliche Traumatisierungen und Stresserfahrungen und ihre Folgen

Sexueller Missbrauch und körperliche Misshandlungen führen bei Kindern fast immer zu Traumatisierungen und haben weitreichende Folgen für die Entwicklung psychischer wie auch körperlicher Erkrankungen im Erwachsenenalter. Doch auch gehäufte Stresserfahrungen wie Vernachlässigung und massive verbale Angriffe können zu anhaltenden psychischen Problemen führen und dürfen in ihrer schädlichen Wirkung nicht unterschätzt werden. In der von Instrumentalisierung, Bagatellisierung und Politisierung geprägten Diskussion folgt das Buch dem nüchternen Pfad der Erkenntnis. Es leistet eine sachliche Bestandsaufnahme, was heute über die Rolle dieser Faktoren für die Entstehung späterer Krankheiten bekannt und gesichert ist.


Zusatzmaterial Download

Differenziert stellen die Autoren Krankheitsbilder sowie die wissenschaftlich fundierten Möglichkeiten der Therapie, Prävention und Begutachtung schwer traumatisierter Patienten sowie der Täter selbst dar – aus psychosomatischer, psychiatrischer und schulenübergreifend psychotherapeutischer Sicht. Die zahlreichen anschaulichen Fallbeispiele lassen ein praxisorientiertes Handbuch entstehen.
Das etablierte, international anerkannte Standardwerk wurde in der vierten Auflage von einer neu zusammengesetzten Herausgebergruppe komplett überarbeitet und aktualisiert. Insbesondere die Kapitel zur Therapie und zur Prävention profitieren von zahlreichen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und konnten entsprechend erweitert werden. In mehreren neuen Beiträgen wird vor allem auf die unmittelbaren Auswirkungen von Misshandlung und Gewalt im Kindes- und Jugendalter und entsprechende Ansätze in Diagnostik und Therapie eingegangen.

Inhaltsverzeichnis

AUS DEM INHALT:
Grundlagen
- Pathogene und protektive Entwicklungsfaktoren
- Psychobiologische Folgen
- Bildgebung
- Resilienz
- Langzeitfolgen von Trennung und Scheidung.
Diagnostische Aspekte.
Unmittelbare Folgen für Kinder und Jugendliche
- Diagnostisches Vorgehen bei Missbrauch und Misshandlung
- Kinder und Jugendliche als Täter und Opfer
- Spezifische Risiken und Herausforderungen in Familien mit Migrationshintergrund
- Stationäre Psychotherapie und transgenerationale Aspekte.
Krankheitsbilder bei Erwachsenen
- Depressive Störungen
- Angsterkrankungen
- Dissoziative und Konversionsstörungen
- Sexuelle Störungen und Verhaltensauffällligkeiten
- Persönlichkeitsstörungen
- Essstörungen.
Therapie psychisch schwer traumatisierter Patienten
- Psychoanalytische Behandlung
- Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie
- EMDR
- Gruppenpsychotherapie
- Familientherapie.
Prävention
- Psychosoziale Prävention
- Prävention von aggressivem Verhalten bei Kindern
- Präventionsprogramme und ihre Wirksamkeit
- Präventive Maßnahmen in Institutionen
- Sexuelle Übergriffe in Psychotherapien.
Begutachtung.

Schattauer Hrsg. von Ulrich Tiber Egle und Astrid Lampe und Inge Seiffge-Krenke und Peter Joraschky und Manfred Cierpka
mit Beiträgen von Martin Sack und Jörg Michael Fegert und Ulrich Tiber Egle und Christian Schubert und Guido Flatten
4., erweiterte u. überarbeitete Aufl. 2015, 879 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-42921-3

Ulrich Tiber Egle

Prof. Dr. med. Ulrich Tiber Egle, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen ...

Peter Joraschky

Astrid Lampe

Astrid Lampe, Ao. Univ.-Prof. Dr. med., Stv. Klinikdirektorin am Department für Psychiatrie,Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Innsbruck ...

autor_portrait

Inge Seiffge-Krenke

Inge Seiffge-Krenke, Dr. phil., war Professorin für Entwicklungspsychologie und Gesundheitspsychologie an der Universität Mainz mit Schwerpunkt ...

Manfred Cierpka

Weitere Bücher von Peter Joraschky

Weitere Bücher von Astrid Lampe

Weitere Bücher von Inge Seiffge-Krenke

Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie

Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung

Weitere Bücher von Ulrich Tiber Egle(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Peter Joraschky(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Astrid Lampe(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Inge Seiffge-Krenke(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Manfred Cierpka(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de