Scham und Schuld – Behandlungsmodule für den Therapiealltag

Dieses Buch erwerben
31,99 EUR
E-Book PDF (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Kompakte Orientierung und konkrete Interventionen

- Höchst integrativ: Techniken aus der Schematherapie, ACT, Körper- und Gestalttherapie sowie Emotionsregulationsstrategien und Kommunikationsübungen
- Hilfreich: Praxistipps für konkrete Therapiesituationen und erste Hilfe bei Krisen
- Online: Alle Arbeitsblätter praktisch zum Download und Ausdruck


Zusatzmaterial Download

Scham und Schuld sind Emotionen, die den therapeutischen Alltag begleiten und prägen: Einerseits bildet dysfunktionales Scham- und Schulderleben den Kern der Entwicklung psychischer Erkrankungen, andererseits entstehen Scham und Schuld auch als Folge psychischer Erkrankungen. Viele Patientinnen und Patienten schämen sich gar, eine Therapie »nötig« zu haben und fühlen sich schuldig, es nicht alleine hinzubekommen.

Dieses Buch bietet schulen- und störungsübergreifend kompaktes Wissen sowie Übungen, wie an Scham und Schuld gearbeitet werden kann. Stets verbunden mit praktischen Arbeitsblättern gliedert es sich übersichtlich in folgende Module:
 
- Psychoedukation für Patientinnen und Patienten
- Störungsmodell entwerfen und Ziele entwickeln
- Emotionsbezogenes Vorgehen: Scham- und Schulderleben aktivieren und regulieren
- Biografiearbeit: Mit frühkindlichen Scham- und Schuldgefühlen umgehen
- Scham- und Schulderleben angemessen ausdrücken und kommunizieren, z.B. lernen, sich zu entschuldigen
- Selbstwertarbeit, Selbst- und Identitätsentwicklung
- Soziale Kompetenzen und empathische Prozesse fördern
 
Die Übungen unterstützen PatientInnen dabei, beispielsweise alte Rollen, Zuschreibungen und internalisierte dysfunktionale Werte zu verabschieden oder zu begrenzen. An die Stelle dysfunktionaler Scham- und Schuldgefühle treten Selbstempathie und -fürsorge. Und nicht zuletzt lernen sie, sich in Beziehungen zu öffnen, wodurch korrigierende Erfahrungen möglich werden.

 
Dieses Buch richtet sich an:
- Psychologische PsychotherapeutInnen
- Ärztliche PsychotherapeutInnen
- fachgebundene MedizinerInnen
- psychotherapeutisch arbeitende KollegInnen der verschiedenen Therapieschulen

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen zu Scham und Schuld | Resilienz, Scham und Schuld | Einordnung von Scham- und Schulderleben im therapeutischen Alltag | Therapeutische Haltung | Psychoedukation für Patienten |
Störungsmodell und Ziele | Emotionsbezogenes Vorgehen | Biografiearbeit und Bedürfnisse |
Umgang mit frühkindlichen Scham- und/oder Schuldgefühlen | Selbstwertarbeit – Selbstentwicklung |
Förderung der Identitätsentwicklung und der Individuationsprozesse | Selbstwirksamkeitserleben fördern |
Verinnerlichte Regeln, Normen und Moralvorstellungen | Soziale Kompetenzen fördern |
Scham und Schuld bei anderen zugrundeliegenden Erkrankungen | Scham und Schuld als Zustand – Strategien |
Erste-Hilfe-Ideen für Krisen

Schattauer
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 214 Seiten, E-Book PDF
ISBN: 978-3-608-20430-8

Maren Lammers

Maren Lammers ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis sowie freie Mitarbeiterin des Milton-Erickson-Instituts in Hamburg, ...

Weitere Bücher von Maren Lammers



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de