AUS DEM INHALT
- Was versteht man unter Bewusstseinskultur?
- Zum Begriff des Bewusstseins in der abendländischen Philosophie
- Bewusstseinskonzepte aus buddhistischer Perspektive
- Neurobiologie der Bewusstseinserweiterung
- Grundbegriffe einer buddhistischen Psychologie
- Kann der Psychoanalytiker vom Buddhismus lernen?
- Verändert der Buddhismus die Paradigmen unseres Krankheitsverständnisses?
- Selbstkonzeptionen in der Psychotherapie
- Beziehungsgestaltung bei Winnicott und Parallelen zum Buddhismus
- Einführung in die Achtsamkeitsmeditation
- Bewusstsein und Achtsamkeit in der buddhistischen Psychologie
- Zugang zu achtsamem Gewahrsein inmitten von Leid und Schmerz
- Heilsame Bewusstseinszustände
- Deep Listening - mitfühlendes Zuhören
- Eine Kultur des Selbstmitgefühls
- Die Tonglen-Praxis- der Weg zu mitfühlender Präsenz
- Die Achtsamkeit der Psychotherapeuten
- Die Achtsamkeit des Psychotherapeuten als therapeutischer Wirkfaktor
Ulrike Anderssen-Reuster, Dr. med., Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Städtischen Klinikums Dresden. Ärztin ...
Petra Meibert Dipl.-Psych., stellvertretende Leiterin des Instituts für Achtsamkeit und Stressbewältigung (IAS). MBSR- und MBCT-Lehrerin und ...
Professor Dr. Dr. Sabine Meck hat Sozialwissenschaften, Psychologie, Sportwissenschaft und Slawistik studiert und 1985 und 1999 zum Dr. rer. soc. bzw. ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos