Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Manual für Einzel- und GruppenSetting - Mit einem Geleitwort von Andreas Maercker
Dieses Buch erwerben
35,00 EUR (D), 36,00 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Aus dem Trauma ins Leben – Traumapatienten Hilfe zur Selbsthilfe geben

Traumata können verschiedene Ursachen haben, wie Krieg, Gewalt oder Unfälle. Die psychischen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen haben viele Gesichter – Psychoedukation kann hier helfen.


Zusatzmaterial Download

Das Behandlungsmanual ermöglicht Therapeuten, Betroffene fundiert und klar über posttraumatische Störungen aufzuklären und konkrete Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung zu vermitteln. In der aktualisierten 2. Auflage halten die Autorinnen am bewährten praxiserprobten Konzept fest: 15 Sitzungen decken jeweils eine Folgeerscheinung von Traumata ab, beispielsweise Depression, Schlafstörungen, Aggression. Zwei Zusatzmodule widmen sich Trauer und Integration. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Formulierungsbeispiele sowie Hilfestellungen für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Neu hinzugekommen sind Empfehlungen, wie Therapeuten bei Flashbacks oder akuter Suizidalität reagieren können.
EinSetzen lässt sich das Manual in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und psychotherapeutischen Praxen.

Schattauer
2. Aufl. 2013, 192 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-42934-3

Alexandra Liedl

Alexandra Liedl, Dr. phil. Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin; Aufbau der Forschungsabteilung bei Refugio München; als Referentin u.a. ...

Ute Schäfer

Ute Schäfer, Fachärztin für Psychiatrie; 1993–2010 Assistenzärztin am Vivantes Klinikum Berlin Neukölln in der Abteilung für Psychiatrie, ...

Christine Knaevelsrud

Prof. Dr. phil.; Professur für Klinisch-psychologische Intervention, Freie Universität Berlin, Approbierte Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie. ...

Weitere Bücher von Alexandra Liedl

STARK: Skills-Training zur Affektregulation – ein kultursensibler Ansatz

Therapiemanual für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

Weitere Bücher von Ute Schäfer

Weitere Bücher von Christine Knaevelsrud

Weitere Bücher von Alexandra Liedl(als Herausgeber)

STARK: Skills-Training zur Affektregulation – ein kultursensibler Ansatz

Therapiemanual für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de