AUS DEM INHALT
- Basis-Modul: Einführung in das Phänomen Stress und Möglichkeiten der Stressprävention
- Modul „Denkbarkeit“: individuelle Stressbewältigung, Identifikation, Umgang mit und Entschärfung von potenziell stressfördernden Gedanken und Verhaltensweisen, Entwicklung langfristiger Stressbewältigungsstrategien
- Modul „Möglichkeiten“: handlungsorientierte Lösung von Problemsituationen im Schulalltag, Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien
- Modul „Erholung“: grundlegende Informationen zum Thema „Erholung“, Verbesserung der individuellen Erholungsfähigkeit
- AGIL – Evaluation im klinischen Setting
Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Chefarzt an der medizinisch ...
Prof. Dr. Dirk Lehr, Psychologischer Psychotherapeut, ist Professor für Gesundheitspsychologe und Angewandte Biologische Psychologie an der Leuphana ...
Stefan Koch, Dr. rer. nat. Diplom-Psychologe und approbierter Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Leitender Psychologe und ...
Dipl.-Psych. Maren Maria Bracht ist Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin an der Schön Klinik Roseneck sowie in eigener Praxis im Chiemgau.
Dr. Stefan Ueing, Diplom-Gesundheitslehrer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Oberarzt an der ...
Nadia Sosnowsky-Waschek, Prof. Dr. rer. nat. Professorin für Klinische und Gesundheitspsychologie und Studiendekanin an der SRH Hochschule Heidelberg, ...
Dipl.-Psych. Kristina Lüdtke, Psychologische Psychotherapeutin an der Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee; niedergelassen in eigener Praxis im ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos