Handbuch der Borderline-Störungen

ÜberSetzungen von Hans-Otto Thomashoff
Buchdeckel „978-3-608-26373-2

Das könnte Sie interessieren

Bin ich ein Narzisst?

Oder einfach nur sehr selbstbewusst?

Bin ich ein Narzisst?

Oder einfach nur sehr selbstbewusst?

Bin ich ein Narzisst?

Oder einfach nur sehr selbstbewusst?
Dieses Buch erwerben
129,99 EUR
E-Book PDF (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Dulz/Herpertz/Kernberg/Sachsse (Hrsg.): Handbuch der Borderline-Störungen
Alle Fakten in einem Buch – zugeschnitten auf den deutschsprachigen Raum

Auf über 1.000 Seiten liefern mehr als 100 Autorinnen und Autoren aktuelles Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen. Mit der 2. Auflage ist nach 10 Jahren ein komplett überarbeitetes, erweitertes und neu strukturiertes Nachschlagewerk entstanden, dessen Schwerpunkte die Bereiche Grundlagenforschung und Psychotherapie bilden. Neben traditionellen Psychotherapieverfahren werden auch neue Ansätze wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie berücksichtigt. Das namhafte internationale Autorenteam präsentiert alle wesentlichen Forschungsergebnisse angepasst auf die Anforderungen und Bedürfnisse im deutschsprachigen Raum.

Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen jetzt in der 2. Auflage

Die bereits mit Spannung erwartete zweite Auflage des Werkes "Handbuch der Borderline-Störungen" – komplett überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben – bietet das gesamte aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen.
Zusätzlich zu den erheblich ausgeweiteten Erkenntnissen der Grundlagenforschung wie der Neurobiologie wurden auch neue Psychotherapieverfahren aufgenommen (insbesondere die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und die Schematherapie).
Die erweiterte Herausgeberschaft – neben Birger Dulz, Otto F. Kernberg und Ulrich Sachsse nun auch Sabine C. Herpertz – weist neben der Bedeutung der Grundlagenforschung vor allem auch auf die Fokussierung auf deutschsprachige Autoren hin, um den Bedürfnissen nach unmittelbarer Relevanz für unseren Versorgungs- und Kulturbereich Rechnung zu tragen. Selbstverständlich wird der Anspruch auf die Darstellung aller wesentlichen Forschungsergebnisse – aus welchem Teil der Welt sie auch kommen mögen – beibehalten. Die Autoren spannen als kompetente Fachexperten mit Themen wie „Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen“, „Psychosenahe Symptome“ und „Borderline-Störungen und Sexualität“ bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie „Übertragungsfokussierte Psychotherapie“, „Dialektisch-Behaviorale Therapie“ und „Gesprächspsychotherapie“ einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über „Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen“.

* Konkurrenzlos: Unentbehrliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten
* Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis
* Up to date: Berücksichtigung neuer Psychotherapieverfahren wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie
* Gebündelte Kompetenz: Namhaftes internationales Autorenteam
* Praxistauglich: Auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten

Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen
2. Symptomatologie
3. Therapie
4. Familie und Gesellschaft

Schattauer Hrsg. von Sabine C. Herpertz und Ulrich Sachsse und Birger Dulz und Otto F. Kernberg
1. Auflage, 1044 Seiten, E-Book PDF
ISBN: 978-3-608-26373-2

Birger Dulz

Birger Dulz, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt der II. ...

autor_portrait

Sabine C. Herpertz

Sabine C. Herpertz, Prof. Dr. med., Direktorin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie der Universität Heidelberg.

autor_portrait

Otto F. Kernberg

Otto F. Kernberg, 1928 in Wien geboren, ist Professor Emeritus für Psychiatrie an der Cornell University und Direktor des Personality Disorders ...

autor_portrait

Ulrich Sachsse

Prof. Dr. med. Ulrich Sachsse, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, ...

Weitere Bücher von Otto F. Kernberg

Liebesbeziehungen

Normalität und Pathologie

Schwere Persönlichkeitsstörung

Theorie, Diagnose, Behandlungsstrategien

Wut und Hass

Über die Bedeutung von Aggression bei Persönlichkeitsstörungen und sexuellen Perversionen

Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit

Manual zur psychodynamischen Therapie. Mit einem Anhang zur Praxis der TFP im deutschsprachigen Raum

Einführung in die Psychoanalyse

Die Kernberg-Vorlesung - Ein Film von Peter Zagermann, Regisseur Dieter Adler

Liebe und Aggression

Eine unzertrennliche Beziehung

Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen

Bewältigung der Aggression und Befreiung der Erotik

Narzissmuss, Aggression und Selbstzerstörung

Fortschritte in der Diagnose und Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen

Weitere Bücher von Ulrich Sachsse

Sucht - Bindung - Trauma

Psychotherapie von Sucht und Traumafolgen im neurobiologischen Kontext Arbeitsblätter online

Trauma und Justiz

Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen

Traumazentrierte Psychotherapie

Theorie, Klinik und Praxis - Mit einem Vorwort von Luise Reddemann

Weitere Bücher von Birger Dulz(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Sabine C. Herpertz(als Herausgeber)

Modulare Psychotherapie

Ein Mechanismus-basiertes, personalisiertes Vorgehen

Weitere Bücher von Otto F. Kernberg(als Herausgeber)

Narzissmus

Grundlagen - Störungsbilder - Therapie

Weitere Bücher von Ulrich Sachsse(als Herausgeber)

Das so genannte Innere Kind

Vom Inneren Kind zum Selbst

Traumazentrierte Psychotherapie

Theorie, Klinik und Praxis - Mit einem Vorwort von Luise Reddemann

Komplexe Traumafolgestörungen, 2. Auflage

Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de