AUS DEM INHALT
Die Vermessung der Trauma-Landschaft: eine Landkarte • Traumatisierung aus Sicht der Neurobiologie • Zur Differenzierung des Trauma-Begriffs • Die Selbstfamilie oder der Ego-State-Ansatz • Was bedeuten die Begriffe Ich, Ego und Selbst? • Die innere Struktur des Ego-States • Einwände der Säuglingsforschung: normale versus pathologische Spaltung • Die Borderline-Persönlichkeitsstörung • Frühe Bindungsstile, State-Übergänge und orbitofrontaler Kortex • Der Zusammenhang zwischen Traumaerleben, Spaltung, Dissoziation und Ego-States • Das Border-Land: Ortsbestimmung, Überblick und Klärungsversuch • Dissoziative Ausgestaltung traumatischer Ego-States bei der Borderline-Störung • Ein Fremdkörper im Selbst: das traumatische Introjekt • Der virtuelle Täter im Kopf des Opfers – die Entdeckung der Spiegelneurone
Jochen Peichl, Dr. med., war bis Ende 2010 Oberarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Nürnberg und ist jetzt in freier ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos