Schmerzen behandeln mit EMDR

Das Praxishandbuch

Das könnte Sie interessieren

Achtsamkeit und Schmerz

Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam lindern

Achtsamkeit und Schmerz

Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam lindern

Achtsamkeit und Schmerz

Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam lindern
Dieses Buch erwerben
35,00 EUR (D), 36,00 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Schmerzen mit EMDR wirkungsvoll behandeln

Mit EMDR lassen sich chronische Schmerzen wirkungsvoll behandeln. Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass EMDR einen direkten Effekt auf chronische Schmerzen mit guter Langzeitwirkung hat. Dieses stark anwendungsorientierte Manual erläutert die Grundlagen der EMDR-basierten Schmerztherapie und zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie TherapeutInnen effizient und sicher vorgehen können.


Zusatzmaterial Download

EMDR wird neben anderen Verfahren in allen Leitlinien bei psychischen Traumata und Traumafolgestörungen empfohlen. Da Schmerz als ein eigenständiges Trauma betrachtet werden kann, findet die EMDR-Therapie mittlerweile ebenfalls Einsatz bei zahlreichen Arten von chronischen Schmerzen. In klinischen Studien berichten über 50 % der Betroffenen von einer sehr starken Besserung oder Heilung ihrer Beschwerden. Das sind sehr beeindruckende Werte im Vergleich zu anderen Therapiemethoden. Das Buch enthält zahlreiche praktische Arbeitsmaterialen, einschließlich Therapieprotokollen für die direkte Anwendung, fundiertem Informationsmaterial für Patienten, sowie zahlreichen Anleitungen für Patienteneigenübungen mit wirksamen Techniken zur Schmerzkontrolle und Ressourcenaktivierung.

- Neues Verfahren mit beeindruckenden Erfolgen
- Enthält zahlreiche Arbeitsmaterialien, Ressourcenübungen und Patienteninformationen
- Auch für interessierte PatientInnen und Angehörige geeignet  

>> EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine in der Traumatherapie seit langem bewährte Methode. Behandlungen mit EMDR sind Kassenleistung.

>> Zusätzliche Informationen
Chronische Schmerzen sind oft schwer zu behandeln und führen bei den Betroffenen zu einem hohen emotionalem Leid. Doch obwohl die Schmerzpsychotherapie mittlerweile fester Bestandteil jedes modernen multimodalen Behandlungskonzeptes bei Schmerzpatienten darstellt, zeigen die meisten psychotherapeutischen Methoden bisher nur unbefriedigende Behandlungsergebnisse, da sie meist nur eine geringe Wirkung auf den Schmerz selbst haben. Ein vielversprechender innovativer Behandlungsansatz in der Therapie chronischer Schmerzen ist EMDR.   Das von den Autoren entwickelte Konzept einer EMDR-basierten Schmerztherapie  bietet  eine niederschwellige Therapieform für alle Arten chronischer Schmerzsyndrome einen innovativer und auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Therapieansatz eine wertvolle Ergänzung zur alltäglichen Praxis in der Schmerzpsychotherapie  EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ und ist eine evidenzbasierte psychotherapeutische Methode, die ursprünglich für die Verarbeitung von emotionalem Stress aus erlebten traumatischen Ereignissen entwickelt wurde. Über EMDR können dysfunktional gespeicherte und belastende Erinnerungen neu prozessiert, desensibilisiert und im Gehirn neu assoziiert und heilsam integriert werden. Charakterisiert durch einen schnellen Wirkungseintritt und hohe Effektstärken ist EMDR inzwischen international als eine der effektivsten Methoden zu Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörungen und damit einhergehenden emotionalem Belastungen anerkannt. Da dysfunktionale Gedächtnisprozesse, „Schmerzgedächtnis“ und emotionales Leid auch einen entscheidenden Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung haben, wird EMDR in explorativen Studien bereits seit vielen Jahren erfolgreich zur Behandlung chronischer Schmerzen eingesetzt. In zahlreichen Fallberichten zur Anwendung von EMDR bei Schmerzpatienten werden z.T. spektakuläre Erfolge in der Behandlung von Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, muskuloskelettaler Schmerzen, Phantomschmerzen und somatoformen Schmerzsyndromen berichtet. Und auch erste wissenschaftliche Studien hierzu zeigen sehr vielversprechende Ergebnisse. Doch obwohl EMDR in der Behandlung chronischer Schmerzen bereits seit Anfang der 90er Jahre sehr erfolgreich eingesetzt wird und die Wirksamkeit inzwischen in klinischen Studien mehrfach belegt werden konnte, fehlte bisher ein praxisorientierter, wissenschaftlich fundierter und lösungsorientierter Leitfaden für die tägliche Anwendung. Dieses, für einen breiten Leserkreis bestimmte Buch möchte einen fundierten Einblick in die Anwendung von EMDR in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten geben. Es gibt sowohl Behandelnden als auch Patienten einen sehr ermutigenden Einblick in diese neu entwickelte Behandlungsmöglichkeit einer EMDR-basierten Schmerztherapie. 

Hier geht es zur Homepage des Arbeitskreises für »EMDR in der Schmerztherapie«.

»Das Buch ist sehr klar strukturiert, ausgewogen in seinen theoretischen und praktischen Anteilen. Die bereitgestellten Arbeitsmaterialien machen es zu einem wirklichen Praxishandbuch. Man merkt dem Werk die praktische Erfahrung der Autoren an: Sie führen sehr anschaulich durch den EMDR-Prozess ... Das Buch eignet sich sowohl für EMDR-Anwender als auch für klinische Psychologen und Psychotherapeuten, die mit Schmerzpatienten arbeiten und sich in die Therapiemethode einarbeiten möchten ... ein wichtiger und empfehlenswerter Beitrag zur EMDR-Therapie bei chronischen Schmerzen.«
Dr. Juliana Matt, VPP aktuell, März 2017

»Bislang gibt es kein einfach geschriebenes, praxisnahes Fachbuch über die Behandlung Chronischer Schmerzen mittels EMDR und die komplexen Abläufe im Zentralnervensystem. Den Autoren, die als engagierte Forscher und als ambitionierte und erfahrene Therapeuten gleichermaßen arbeiten, gelingt hier der Brückenschlag von der Forschung und Theorie in die Praxis und zurück. Das Praxishandbuch: "Schmerzen behandeln mit EMDR" gibt SchmerzpatientInnen und ihren BehandlunglerInnen ermutigende Einblicke in die Behandlungsmöglichkeiten und die guten Behandlungserfolge von EMDR. ... Das Buch enthält fundiertes Informationsmaterial und brauchbare Anleitungen für PatientInnen und BehandlerInnen: Ausführliche EMDR-Therapieprotokolle, gut handelbare Ressourcenübungen, ausführliches Informationsmaterila und wirkungsvolle Techniken zur Schmerzkontrolle. ... Ein gelungenes, lesenswertes und wichtiges Lehrbuch und gutes Nachschlagewerk.«
Claudia Erdmann, EMDRIA, März 2016

»Im deutschsprachigen Raum gab es bislang kein Fachbuch, das sich bei dem Thema der Behandlung chronischer Schmerzen mit der EMDR Therapie umfassend angenommen hätte. Mit dem Buch "Schmerzen behandeln mit EMDR" verändert sich dies grundlegend. ... Dabei gelingt ihnen eine gute Darstellung der komplexen Abläufe im Zentralnervensystem und eine verständliche Vermittlung praxisrelevanten Wissens. Dieses Buch gibt Betroffenen und ihren Therapeuten zugleich Einblicke in die Behandlungsmöglichkeiten mit der EMDR-Therapie bei einer Vielzahl von chronischen Schmerzstörungen. ... Die klare Gliederung in den sehr starken theoretischen Teil, den praxisbezogenen Teil, der sich der EMDR-Therapie widmet und den Teil, der  Arbeitsmaterial als Kopiervorlage bereitstellt, macht ides Buch zu einem wahren "Praxisbuch", dem sicherlich ein großer Erfolg beschieden sein wird. ... Das Buch ist ein gelungenes, sehr lesenswertes und wichtiges Lehrbuch und gutes Nachschlagewerk!«
Michael Hase, EMDRIA, März 2016

»Den Autoren ist es gelungen, mithilfe von EMDR Patienten mit schweren Schmerzsyndromen erfolgreich zu behandeln. Sie nehmen dabei den Schmerz selbst in den Fokus und orientieren sich darüber hinaus weitgehend am klassischen EMDR-Protokoll von Shapiro. ... Das Buch ist versätnlich geschrieben und durch seine ausführliche Darstellung der EMDR-Methode auch für Anfänger gut geeignet. Mit dem Manual "Schmerzen behandeln mit EMDR" erschien ein Buch, das in den Fachkreisen mit großem Interesse aufgenommen werden wird. Es könnte die Behandlung von Schmerzpatienten auf eine ganz neue Stufe stellen.«
Clemens Veit, änd Ärztenachrichtendienst, Januar 2016

»Ein gelungenes, lesenswertes und wichtiges Lernbuch und gutes Nachschlagewerk! Das Buch stellt einen Meilenstein dar auf dem steinigen Weg der Anerkennung von Chronischem Schmerz als eigenständiger Erkrankung mit eigener Dynamik und besonderen Behandlungserfordernissen, die im EMDR-Prozedere erfolgreich umgesetzt werden können. ... Das Buch weist einen Weg raus aus dem Dilemma von Leid und Fehlbehandlung schmerzkranker Menschen und ihren Angehörigen in eine hilfreiche Zukunft der Schmerzbehandlung, die (hoffentlich) geprägt sein wird von Interdisziplinarität, von Freiheit und Kreativität sowie der Entwicklung neuer Sicht- und Vorangehensweisen bei aller wissenschaftlicher Überprüfung.«
Claudia Erdmann, Claudia-Erdmann.eu, September 2015
Klett-Cotta Fachbuch
5. Druckaufl., 2022, 264 Seiten, Gebunden. mit 16 Tabellen und 10 Abbildungen
ISBN: 978-3-608-94881-3
autor_portrait

Jonas Tesarz

Prof. (apl.) Dr. med. Jonas Tesarz, Oberarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Uniklinikum Heidelberg. Leiter der Station ...

autor_portrait

Günter H. Seidler

Prof. Dr. med. Günter H. Seidler war von 2002 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Sommer 2015 Leiter der Sektion Psychotraumatologie im Zentrum für ...

autor_portrait

Wolfgang Eich

Prof. Dr. med., Sektionsleiter Integrierte Psychosomatik an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum ...

Weitere Bücher von Jonas Tesarz

Weitere Bücher von Günter H. Seidler

Der Blick des Anderen

Eine Analyse der Scham

Weitere Bücher von Wolfgang Eich

Weitere Bücher von Jonas Tesarz(als Herausgeber)

Menschen ohne Obdach

Reihe: Komplexe Krisen und Störungen

Weitere Bücher von Günter H. Seidler(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de