Schlussstücke

Gedanken über Vergänglichkeit und Tod

Das könnte Sie interessieren

Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen

Denkanstöße für einen achtsamen Umgang mit Sterben, Tod und Abschied

Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen

Denkanstöße für einen achtsamen Umgang mit Sterben, Tod und Abschied

Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen

Denkanstöße für einen achtsamen Umgang mit Sterben, Tod und Abschied
Dieses Buch erwerben
22,00 EUR (D), 22,70 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Das neue Buch von Bestsellerautorin Luise Reddemann

»Schwere« Themen wie Vergänglichkeit und Tod erscheinen in diesem ganz persönlich gehaltenen Essay mitunter leicht. Überlegungen der erfahrenen und renommierten Psychotherapeutin Luise Reddemann, Texte aus Philosophie und Literatur, Gedanken von Sterbenden und musikalische Reflexionen regen zum Weiterdenken und Nachhören an.

Wie geht Abschiednehmen? Wie können wir uns mit der Tatsache unserer Vergänglichkeit anfreunden? Wie gelingt ein guter Tod? Luise Reddemann versammelt Texte, Ideen, Anregungen aus Philosophie, Spiritualität und Literatur und stimmt sie ab mit persönlichen Erfahrungen sowie Erkenntnissen aus Psychologie und Psychotherapie. Menschen, die am Ende ihres Lebens angekommen sind, kommen ebenfalls zu Wort. Einen besonderen Akzent setzen die musikalischen Reflexionen, die sich als basso continuo durch das ganze Buch ziehen. Musik als die Kunstform, die am stärksten mit dem Vergehen der Zeit konfrontiert, erweitert den Blickwinkel, setzt Kontrapunkte und tröstet. Sie hilft nicht zuletzt dabei, in Einklang zu kommen, mit dem, was ist.

Die Abschiedsvorlesung von Luise Reddemann bei den »Lindauer Psychotherapiewochen 2017«

Dieses Buch wendet sich an:
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen
- Reddemann-LeserInnen
- Helfende in allen beratenden Berufen, die mit Tod und Sterbenden zu tun haben

»Durch das begleitende Anhören der Musikstücken, die Reddemann bespricht, gewinnen ihre Texte[…] eine berührende Tiefe. Auf diese Weise werden die Ebenen vom Gefühl und Verstand gleichermaßen angesprochen und es kann eine vielseitige innere Auseinandersetzung angeregt werden.«
Dorothea Wagner, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, Ausgabe 2/2020

»Wenn ich beschreiben sollte, wie »Schlussstücke« auf mich wirkt, so würde ich sagen, es betrachtet Leben und Sterben mit liebevoller Güte, tiefgründiger Akzeptanz und menschenfreundlicher Achtsamkeit. Es enthält eine Vielzahl bedeutsamer kleinerer Anregungen und ist geeignet, Trost zu spenden, wenn Angst, Verzweiflung und Endlichkeit um sich greifen. Ein wichtiges Buch - für jedermann und -frau, für Therapeutinnen, Pastoren, Seelsorgerinnen, Mediziner und alle, denen existenzielle Themen am Herzen liegen.«
Ilke Crone, Leidfaden, Ausgabe 1/2019
Klett-Cotta Fachbuch
2. Druckaufl. 2019, 201 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-96242-0
autor_portrait
© Marijan Murat

Luise Reddemann

Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. Seit gut 50 Jahren beschäftigt ...

Weitere Bücher von Luise Reddemann

Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörung

Therapeutische Hilfe bei Suizidalität, Selbstschädigung, Impulsivität, Angst und Dissoziation

Imagination als heilsame Kraft

Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen

Dem inneren Kind begegnen

Hör-CD mit ressourcenorientierten Übungen

Überlebenskunst

Von Johann Sebastian Bach lernen und Selbstheilungskräfte entwickeln

Traumatherapie in der Gruppe

Grundlagen, Gruppenarbeitsbuch und Therapie bei Komplextrauma

Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie

Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten - Eine Annäherung

Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie – PITT

Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie

Die Welt als unsicherer Ort

Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten (Corona-Praxisbuch)

PITT mit Kindern und Jugendlichen

Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie in der Praxis


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de