Kränkungen

Verständnis und Bewältigung alltäglicher Tragödien
Buchdeckel „978-3-608-10965-8

Das könnte Sie interessieren

Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse

Dem inneren Kind in der Partnerschaft Raum geben

Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse

Dem inneren Kind in der Partnerschaft Raum geben

Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse

Dem inneren Kind in der Partnerschaft Raum geben
Dieses Buch erwerben
23,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Kränkungen verstehen, vermeiden, überwinden

Warum treffen uns Kränkungen in intimen und anderen nahen Beziehungen oft so tief? Der Autor untersucht Entstehungsbedingungen und Dynamik dieser seelischen Verletzungen, analysiert die typischen Reaktionsmuster und zeigt bessere Verhaltensalternativen auf.

Sie sind so alltäglich wie schmerzhaft: Kränkungen unter Paaren, engen Freunden und im Berufsleben. Warum verwunden uns ein Vorwurf, eine unbedachte Kritik, zu wenig Rücksichtnahme oder Aufmerksamkeit manchmal so tief, dass wir glauben, aggressiv zurückschlagen oder gleich die Beziehung in Frage stellen zu müssen?
Der Autor untersucht die Dynamik von Kränkungen und die dahinter stehenden Denkmuster, denen wir aufgrund unserer kulturellen Prägung meist automatisch verfallen. Sie zwingen uns in einen Kreislauf von schmerzlichen Gefühlen, beleidigtem Rückzug und Racheimpulsen. Das Buch zeigt, wie wir mit einem tieferen Verständnis das geläufige Täter-Opfer-Schema hinterfragen, besser einordnen und auf konstruktive Weise überwinden können. Partnerschaften wachsen daran ebenso wie andere nahe Beziehungen.
- Emotionspsychologische Hintergründe werden gut nachvollziehbar erläutert
- Mit Fallbeispielen aus der Praxis

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- Auch für Interessierte und Betroffene geeignet

»Fank-M. Staemmler wählt einen interessanten Ansatz, um sich dem Thema Kränkungen zu nähern: Er hinterfragt das gängige Täter-Opfer-Schema und geht davon aus, dass beide Seiten ihren Teil zur Kränkung beitragen. Im Aufgeben der Opferrolle liegt aber auch genau die Chance, Kränkungen besser zu verstehen und zu bewältigen. Kein leichter Weg, aber ein lohnender.«
emotion, August 2016

»Es ist ein klug geschriebenes Buch, das wichtige Autoren und Stimmen des gegenwärtigen psycho-sozialen Diskurses zur Kenntnis nimmt (u.a. Habermas, Buber, Honneth, Bieri). ... ein lohnender Anstoß, sich auf kognitiver Ebene mit unseren kulturspezifisch geprägten und so unbewusst funktionierenden Denk- und Bewältigungsmustern auseinanderzusetzen. ... Ein klug und sehr kleinschrittig angelegtes Buch, das seinem Anspruch als Ratgeber in jeder Hinischt gerecht zu werden sucht. ... Für die in der Sozialen Arbeit Tätigen kann dieser nützliche und lesenwerte Ratgeber empfohlen werden.«
Christel Hafke, socialnet.de, Juni 2016

»Wenn sich jemand angegriffen fühlt, gibt es Reaktionen wie Aggression, Beleidigtsein, Rachegefühle und andere starke Emotionen. Vergeltungsmaßnahmen würden dann oft als Notwehr oder Verteidigung gerechtfertigt. Auch die Attentäter von Paris ordnet Staemmler hier ein. Diese sahen sich durch Mohammed-Karrikaturen beleidigt, denn sie identifizieren sich mit ihm und meinten ihn deshalb rächen zu müssen. ... Der Autor beschreibt die Muster "Angriff" und "Rückzug", woraus der Leser seine eigenen Strategien erkennen kann, die oft automatisch ablaufen. Doch jeder kann lernen, Verhaltensweisen zu durchbrechen, und hat dann die Wahl, wie er auf eine Situation reagiert. Es geht um Mitgefühl, auch für sich selbst. Es geht um Klärung und Vergebung. Es geht um Trost und Halt, aber vor allem um die "Opferhaltung", aus der kaum einer herausfindet. ... Der Gestalttherapeut schlägt Verhaltensweisen vor, wie Kränkungen vermieden werden können, und gibt Ratschläge, wie man mit schmerzlichen Gefühlen umgehen kann. Er möchte helfen, Leid zu lindern, indem durch neues Verhalten alte Konflikte ihre Schärfe verlieren. Wer den Mut dazu hat, dem kann dieses Buch Wege heraus aus der Kränkung aufzeigen.«
Heike Wander, Hamburger Abendblatt, 16.04.2016

»Es lohnt sich, dieses Buch zu lesen, sowohl mit Blick auf die eigene Kränkbarkeit als auch, um sich für die Arbeit mit Menschen neue Anregungen zu holen und sich (wieder) gewahr zu werden, wann wir selbst "im Erleben" und/oder als "Begleiter/in" womöglich in Täter-Opfer-Schemata verfallen. Auch zu der Frage, wann wir dysfunktionale Muster verstärken und dem Wunsch nach einer "gestärkten Würde" und nährenden Begegnungen fatalerweise zuwider agieren, liefert das Buch wertvolle Denkanstöße.«
Sarah Owega, GwG - Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 4/2016

»Vor allem in intimen und anderen nahen Beziehungen treffen uns Kränkungen besonders stark. Warum verwundet uns ein Vorwurf, eine unbedachte Kritik, zu wenig Rücksichtnahme oder Aufmerksamkeit manchmal so tief, dass wir glauben, aggressiv zurückschlagen oder gleich die Beziehung in Frage stellen zu müssen? Dieser Frage ist der Diplom-Psychologe Dr. Frank-M. Staemmler nachgegangen. Er zeigt an vielen Fallbeispielen auf, wie man besser mit emotionalen Verletzungen umgehen kann und festgefahrene Verhaltensgleise verlassen kann. ... Ein Buch, das zu überraschenden Einsichten führt und uns ein wenig freier macht.«
Inge Behrens, Bewusster Leben, März/April 2016
Klett-Cotta Fachbuch Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta Hilfe aus eigener Kraft
2. Auflage 2016, 203 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-10965-8
autor_portrait

Frank-M. Staemmler

Dr. Frank-M. Staemmler, Diplom-Psychologe, ist Psychologischer Psychotherapeut, Gestalttherapeut und Supervisor; er ist in der Ausbildung von ...

Weitere Bücher von Frank-M. Staemmler

Das Geheimnis des Anderen - Empathie in der Psychotherapie

Wie Therapeuten und Klienten einander verstehen

Kränkungen

Verständnis und Bewältigung alltäglicher Tragödien


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de