Imagination als heilsame Kraft im Alter

Buchdeckel „978-3-608-20052-2
Dieses Buch erwerben
24,99 EUR
E-Book PDF (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Eine Ressource gegen Depression, Einsamkeit und Schmerz

Imaginationsübungen wirken sich nicht nur bei Traumapatienten positiv aus, auch alten Menschen helfen sie gegen depressive Gefühle, Einsamkeit und Schmerz. »Gepäckablegen«, der »Innere sichere Ort« und viele andere Übungen können das emotionale Befinden stabilisieren und Basis einer wirksamen Hilfe zur Selbsthilfe sein.

»Die Praxiserfahrungen der Autorinnen, die einfühlsamen Fallschilderungen sowie die konkreten Hinweise zur praktischen Umsetzung machen Mut, sich dieser Ressource in der Arbeit mit alten Menschen zu öffnen ... Mit wertvollen Literaturtipps ist es empfehlenswert für alle, die ihr Wissen über die Arbeit mit alten Menschen vertiefen möchten.«
Vera Kalitzkus, Dr. med Mabuse, 05/2014

Das Autorinnen-Team um Luise Reddemann zeigt, wie wirkungsvoll und hilfreich es ist, Imaginationsübungen bei der Betreuung alter Menschen einzusetzen. Die Erfahrungen eines langen Lebens, der reiche Schatz innerer Bilder sind Ressourcen, die durch kundige Anleitung zielgerichtet zur Verbesserung der Lebensqualität, dem selbstbestimmten Umgang mit Schmerz und Einsamkeit und zur emotionalen Stabilisierung im Alter genutzt werden können. Alle, die mit alten Menschen arbeiten, erhalten hier:

- zahlreiche Anregungen für geeignete und bewährte Imaginationen mit wörtlichen Instruktionen
- viele Beispiele, wie das Imaginationsangebot mit dem Aufbau einer heilsamen Beziehung verknüpft ist
- grundsätzliche Überlegungen und Informationen zur Versorgung alter Menschen im 21. Jahrhundert.

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen,
- GerontopsychologInnen
- ErgotherapeutInnen
- und alle, die alte Menschen betreuen

»Das Buch enthält viele Beispielübungen mit wörtlichen Instruktionen, sowie auch grundsätzliche Überlegungen zur Versorgung alter Menschen in der heutigen Zeit. Ein hilfreiches Buch für alle, die mit alten Menschen arbeiten, sie medizinisch und therapeutisch behandeln, pflegen oder betreuen.« Megaphon, September 2013


»Im Hinblick auf die sich erst langsam entwickelnde therapeutische Arbeit mit dieser Altersgruppe ist der Wert des Buches nicht hoch genug einzuschätzen. Es ist allen, die mit betagten älteren Menschen arbeiten, zu empfehlen.«
Meinolf Peters, Psychotherapie im Alter, April 2015

»Dieses Buch gibt eine Fülle praktischer Hilfestellungen im therapeutischen, aber auch insbesondere im täglichen Umgang mit älteren Menschen und ist lesenswert für alle ärztlichen, therapeutischen und insbesondere auch pflegerischen Berufsgruppen.«
Elisabeth Ehrmann-Hänsch, Psych.Pflege Heute, 6/2014

»Das Buch ist eine Ermutigung und Bereicherung vor allem dank der vielen praxisorientierten Übungen und dem behutsamen Vorgehen, das geschildert wird.«
Andreas Maercker, Trauma und Gewalt, 5/2014

»Die Praxiserfahrungen der Autorinnen, die einfühlsamen Fallschilderungen sowie die konkreten Hinweise zur praktischen Umsetzung machen Mut, sich dieser Ressource in der Arbeit mit alten Menschen zu öffnen ... Mit wertvollen Literaturtipps ist es empfehlenswert für alle, die ihr Wissen über die Arbeit mit alten Menschen vertiefen möchten.«
Vera Kalitzkus, Dr. med Mabuse, 05/2014

»Luise Reddemann gehört zweifellos zu den renommiertesten Psychotherapeutinnen in Deutschland. ... Entscheidend ist, dass den Autoren das Verdienst zukommt, einen bewährten Behandlungsansatz so zu modifizieren und flexibel und einfühlsam anzuwenden, dass es gelungen ist, sehr alte Menschen zu erreichen und ihnen das komplexe Repertoire ihrer inneren Bilder wieder verfügbar zu machen. Im Hinblick auf die sich erst langsam entwickelnde therapeutische Arbeit mit dieser Altersgruppe ist der Wert des Buches nicht hoch genug einzuschätzen. Es ist allen, die mit betagten älteren Menschen arbeiten, zu empfehlen. So bleibt zu hoffen, dass es auf ein ebenso großes Interesse stößt wie die bisherigen Bücher von Luise Reddemann.«
Meinolf Peters, Psychotherapie im Alter, Heft 2/2014
Klett-Cotta Leben lernen Reihe: Leben Lernen 262
1. Auflage 2013, 166 Seiten, E-Book PDF
ISBN: 978-3-608-20052-2
autor_portrait

Luise Reddemann

Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. Seit gut 50 Jahren beschäftigt ...

autor_portrait

Lena-Sophie Kindermann

Lena-Sophie Kindermann, Diplom-Psychologin, in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin.

autor_portrait

Verena Leve

Verena Leve, geboren 1975 in Brühl, studierte Anglistik, Philosophie, Soziologie und soziale Gerontologie in Köln und Dortmund. Nach einigen Jahren ...

Weitere Bücher von Luise Reddemann

Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörung

Therapeutische Hilfe bei Suizidalität, Selbstschädigung, Impulsivität, Angst und Dissoziation

Imagination als heilsame Kraft

Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen

Dem inneren Kind begegnen

Hör-CD mit ressourcenorientierten Übungen

Überlebenskunst

Von Johann Sebastian Bach lernen und Selbstheilungskräfte entwickeln

Traumatherapie in der Gruppe

Grundlagen, Gruppenarbeitsbuch und Therapie bei Komplextrauma

Schlussstücke

Gedanken über Vergänglichkeit und Tod

Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie

Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten - Eine Annäherung

Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie – PITT

Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie

Die Welt als unsicherer Ort

Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten (Corona-Praxisbuch)

PITT mit Kindern und Jugendlichen

Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie in der Praxis

Weitere Bücher von Lena-Sophie Kindermann

Weitere Bücher von Verena Leve



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de