Ein Buch, das informiert, erschüttert, aufbaut und ermuntert.
»Die Kombination aus medizinisch fundiertem Wissen und persönlichem Erfahrungsbericht unterscheidet Bleifs Buch von gängigen Krebsbüchern und macht es so ungeheuer wertvoll.«
Marion Lühe, Die literarische Welt
»Man bekommt nicht nur medizinische Information, sondern fühlt sich aufgehoben und betreut. Einfühlsam nähert sich der Autor den Ängsten und Fragen der Patienten.«
Ulla Steuernagel, Südwest Presse
»Martin Bleif erklärt uns auf mühelose Art alles, was man über diese komplexe Krankheit wissen muss.«
Julia Heymann, Spektrum der Wissenschaft
Erstmals verbindet einer der führenden Krebsmediziner sachliche Informationen über Krebs mit seinen sehr persönlichen, berührenden Schilderungen: Seine Frau Imogen erkrankte wenige Monate nach der Geburt der Tochter an Brustkrebs und starb daran. Martin Bleif zeigt, wie sich jeder schützen und sich dem unheimlichen Phänomen emotional stellen kann.
»Die Kombination aus medizinisch fundiertem Wissen und persönlichem Erfahrungsbericht unterscheidet Martin Bleifs Buch von gängigen Krebsbüchern und macht es so ungeheuer wertvoll. Es bietet packende Forschungsgeschichte und Biologieunterricht für Fortgeschrittene, es ist Ratgeber und Trostspender zugleich. Es entzaubert den Krebs und nimmt ihm das Dämonische, ohne je falsche Illusionen zu wecken ... Die Krankheit seiner Frau, sagt der Autor und Arzt, habe seinen professionell deformierten Blick auf den Krebs verändert ... für den Leser ein großer Gewinn.«
Marion Lühe, Die literarische Welt, 27.04.2013
»Man bekommt nicht nur medizinische Information, sondern fühlt sich zugleich aufgehoben und betreut. So einfühlsam, wie kaum ein Krebsexperte zuvor, nähert sich der Autor den Ängsten und Fragen der Patienten.«
Ulla Steuernagel, Südwest Presse, 04.05.2013
»Martin Bleif erklärt uns auf mühelose Art alles, was man über diese komplexe Krankheit wissen muss ... Wer als Betroffener oder Angehöriger nach objektiven Informationen sucht, erfährt daraus alles, was er wissen muss. Gerade dadurch gelingt es Bleif, der Krankheit etwas von ihrem Schrecken zu nehmen.«
Julia Heymann, Spektrum der Wissenschaft, August 2013
»Es schildert nicht nur verständlich den aktuellen Stand der Krebsforschung. Das Schicksal seiner Frau verleiht dem Buchzusätzlich eine ungewöhnliche Tiefe.«
Stefan Parsch, Tages-Anzeiger, 12.07.2013
» ... ein berührendes Werk ... das wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht wird.«
Eva Tinsobin, derstandart.at, 16.07.2013
»Ein ungewöhnliches Buch über den Krebs: Fachlich kompetent und stilsicher geschrieben - so leserfreundlich, wie es das ernste Thema erlaubt. Eine lohnende Lektüre für Patienten, deren Familienangehörige und Freunde. Eigentlich für alle.«
Joachim Czichos, wissenschaft-aktuell.de, 05.06.2013