Versöhnung

Warum es keinen inneren Frieden ohne Versöhnung gibt

Das könnte Sie interessieren

So bin ich – und du bist anders

Achtsam Grenzen setzen in Partnerschaft, Familie und Beruf

So bin ich – und du bist anders

Achtsam Grenzen setzen in Partnerschaft, Familie und Beruf

So bin ich – und du bist anders

Achtsam Grenzen setzen in Partnerschaft, Familie und Beruf
Dieses Buch erwerben
19,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Versöhnung – die Opferrolle aufgeben

Vergeben, verzeihen, versöhnen ist leichter gesagt als getan, wenn alte Verletzungen durch Eltern, Geschwister, Freunde an uns nagen.
Die Autorin zeigt, warum es so schwer ist, den Weg der Versöhnung zu gehen und was wir gewinnen, wenn wir es trotzdem tun.

Seelische Verletzungen sind ein Hauptthema in fast jeder Psychotherapie. Wir kommen nicht darüber hinweg, was uns angetan wurde – von den Eltern, vom Partner, von Freunden oder anderen. Oft spüren wir den Schmerz noch nach Jahrzehnten, und doch ist Versöhnung der einzige Weg, um endlich frei zu werden für das eigene Leben.
 
Gesicherte Erkenntnisse, sei es aus der Bindungstheorie oder Entwicklungspsychologie, helfen dabei, die psychischen Verarbeitungsprozesse, und damit uns selbst, besser zu verstehen und dann einen Richtungswechsel einzuleiten: vom Opfer zum Handelnden. Insbesondere kann die Arbeit mit Persönlichkeitsteilen eine Lösung aus alten Verstrickungen unterstützen.
 
Das Buch zeigt, wie das gelingt und warum Versöhnung auch immer die Versöhnung mit eigenen dunklen Anteilen einschließt.

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- Beratende PsychologInnen
- Betroffene und Interessierte

»Rohwetters Buch hilft, ein Leben in Autonomie, Dankbarkeit, Selbtbestimmung und Heilung zu führen und auf Wiedergutmachung, Rcehtbekommen, Rache, Vorwürfe und Vergeltung zu verzichten. Ein Buch, das für jeden empfehlenswert ist: Denn es gibt kein Leben ohne Verletzungen, und unsere Verletzlichkeit macht auch Lebendigkeit aus. Doch als Erwachsene sollten wir nicht bei den Wunden unserer Kinder stehenbleiben und lieber unsere Wege gestalten. Lohnenswerte Lektüre! «
Stefanie Maeck, Psychologie heute, 06.2018
Klett-Cotta Fachbuch
2. Auflage 2018, 181 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-10995-5
autor_portrait

Angelika Rohwetter

Angelika Rohwetter, Diplom-Psychologin. Fortbildungen in Körpertherapie, Therapie mit älter werdenden Menschen; Traumatherapie nach dem PITT-Ansatz ...

Weitere Bücher von Angelika Rohwetter

Den Inneren Kritiker zähmen

Strategien und Übungen für ein gutes Selbstwertgefühl

Es gibt ein Leben nach der Therapie

Therapieerfolge stabilisieren und Resilienz stärken

Versöhnung

Warum es keinen inneren Frieden ohne Versöhnung gibt

Nur Mut!

Vom Umgang mit Ängsten


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de