Alter Preis: 29,95 €
Dieser Band erscheint im Jahr des 100. Geburtstags von Jacques Lacan. Lacan soll damit geehrt werden - nicht als Huldigung, sondern als Nachweis, daß und wie sich mit seinem Werk bis heute fruchtbar weiterarbeiten läßt.
Jacques Lacan gilt zu Recht als einer der schwierigsten Theoretiker der Psychoanalyse - welcher Leser wäre nicht schon einmal an einem seiner Texte gescheitert? Daß man trotzdem verständlich und nachvollziehbar über ihn schreiben kann, und zwar ohne unzulässige Vereinfachungen, will der vorliegende Band demonstrieren. Er versammelt Texte von Autoren, die in langjähriger eigener Arbeit mit dem Lacanschen Werk die Souveränität zu einer Darstellung gewonnen haben, die »Nichteingeweihten« Wege bahnt, aber auch den mit seinem Werk Vertrauten neue Aspekte aufzeigt. Das geschieht in Form eines Überblicks über verschiedene Felder, auf denen der Lacansche Ansatz fruchtbar gemacht werden kann: Ausgehend von der psychoanalytischen Praxis, die natürlich im Mittelpunkt steht, wird das Wirken Lacans bis in die Philosophie, Gesellschaftsanalyse, Ästhetik sowie Literatur- und Medientheorie verfolgt. Ein historischer Teil resümiert zum einen die Geschichte des Lacanschen Seminars, zum anderen die Hauptlinien insbesondere der deutschsprachigen Rezeption.