Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe. PflichtfortSetzung / Band 9 Bearbeitung fremder Werke. Kritische Beratung

Kritische Betrachtungen. Zu einzelnen Autoren
Buchdeckel „978-3-608-33093-9
Dieses Buch erwerben
75,00 EUR (D), 0,00 EUR (A)
Gebunden
Nur innerhalb der Subskription zu beziehen

Die ersten beiden Teilbände haben an zwei Einzelfällen, der Bearbeitung von Gedichten Wilhelm Waiblingers und der Beratung Karl Mayers, demonstriert, wie intensiv sich Mörike mit dem Werk anderer Autoren beschäftigen konnte. Im vorliegenden Teilband werden weitere Zeugnisse für diese Beschäftigung geboten, nämlich zweiunddreißig Bearbeitungen fremder Werke von zweiundzwanzig Schriftstellern und die Beratung von dreizehn Autoren zu zweiundzwanzig verschiedenen Werken. Unter den bearbeiteten Werken sind solche von Goethe, Hebel, Hölderlin und Rückert, unter den Autoren, die Mörikes literarischen Rat erhielten, befinden sich Berthold Auerbach, Friedrich Hebbel, Paul Heyse und Friedrich Theodor Vischer. Mehr als fünfzig andere Schriftsteller, die von Mörike beraten wurden, können namhaft gemacht werden (obwohl die entsprechenden Handschriften nicht überliefert sind).

Durch die Edition von Texten anderer Autoren in der Form, wie sie Mörike bearbeitete, und von Bemerkungen oder Notizen, die er zur schriftlichen oder mündlichen Beratung von Schriftstellern verfasste, werden in diesem Band Methoden seiner litrarischen Produktion und Prinzipien seines ästhetischen Wertens aufgedeckt, so sehr sie in den jeweiligen Vorgang der Bearbeitung oder Beratung verwoben sein mögen: Mörikes Eingriffe ins Werk anderer Autoren und seine Ratschläge für Schriftstellerkollegen spiegeln immer auch seine eigene Ästhetik wieder.

Als Hilfe zum Verständnis dieser eminent ästhetischen Arbeiten bietet der Apparat des vorliegenden Bands in besonderen Bearbeitungsanalysen die Textpartien, die Mörike zu seinen Eingriffen veranlassten, und in Erläuterungen die nötigen, meist mit Zitaten belegten Erklärungen für seine kritischen Äußerungen. Die Einschätzung der einzelnen Bearbeitung und Beratung sollen die jeweils in sie einleitenden Bemerkungen des Herausgebers erleichtern, die Mörikes sonstigen Umgang mit den betreffenden Autoren und ihren Werken darstellen.

Klett-Cotta Reihe: Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe. PflichtfortSetzung 9.3
Hrsg. von Hans-Henrik Krummacher und Hans U Simon und Herbert Meyer und Bernhard Zeller
1. Aufl. 2008, 512 Seiten, Gebunden. 2 Tafeln
ISBN: 978-3-608-33093-9
autor_portrait

Eduard Mörike

Eduard Mörike wurde am 8. September 1804 in Ludwigsburg geboren. Er besuchte die protestantische Klosterschule Urach, Freundschaft mit W. Hartlaub und ...

Hans U Simon

Hans-Henrik Krummacher

Herbert Meyer

Bernhard Zeller

Hans-Ulrich Simon

Weitere Bücher von Eduard Mörike

Weitere Bücher von Hans U Simon(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Hans-Henrik Krummacher(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Herbert Meyer(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Bernhard Zeller(als Herausgeber)

Gesammelte Werke in acht Bänden / Romane I

Der Bilderstürmer. Die Schmetterlingspuppe. Weingott - Band 2

Weitere Bücher von Hans-Ulrich Simon(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de