Gesammelte Werke in Einzelbänden / Gedichte

Textkritisch revidierte Neuedition der Ausgabe von 1957
Buchdeckel „978-3-608-93574-5
Dieses Buch erwerben
30,00 EUR (D), 30,90 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Inhaltsverzeichnis



Inhalt: Jugendgedichte (entstanden 1899-1906, veröffentlicht 1913): Widmung (1910), An Hofmannsthal (1903), Knabenschwermut (189?), Pargoletta (1900), Heroische Elegie (1898), Die September-Sonette I-II (1900), Nebelhaus I-II (1900), Gesang im Dunkeln (1900?), Nadir (1901), Sonett (1900), Hausgeist (1900), Ballade von Wind, Schlaf und Gesang (1900), Der traurige Besuch (1900), Im Tone des Volkes I: Falsche Zungen (1902), Im Tone des Volkes II: Herzbruder (1906), An Richard Beer-Hofmann (1902), They also serve (1907), Pause (1907), Ave atque vale:  Sonett auf die Tanzende (1901), Schwestern (1901), Fluchtgedanken (1901), Melodische Elegie (1901), Schlechter Tag (1901), Mit Narzissen (1901), Saturnische Elegie (1900), Mit Margriten (1901), Sestine der Sehnsucht (1902), Mit Erdbeeren und einer Schale (1901-1905), Ja und Nein (1902), Auf die Rückseite eines Handspiegels (1902), Das Mädchen liest das Buch und spricht (1903), Letzte Rosen (1901), Abschied (1901); Brief (1904), Autumnus I-X (1901), Vor dem Ende (1901), Lieder aus den drei Tagen I-X (1901 und 1912), Kürzester Tag (1901), Sonett auf sich selbst (1902), Abschied vom Sonett (1905-1912), Tagelied (1902-1912), Pathetische Elegie (1901), Magnolie des Herbstes (1905), Nach Betrachtung von Landschafts-Zeichnungen geschrieben (1904), Tiefe und Höhe I-IV (1901), Einem Jüngeren [Ernst Borchardt (1886-1931)] in den ›Joram‹ (1907) - Vermischte Gedichte. 1906-1916 (veröffentlicht 1924): Nachklang [I] (1915/17), Bacchische Epiphanie (1905-1912), Klassische Ode (1911), Der Mann und die Liebe: Der Becher (1912/13), Auf eine angeschossene Schwalbe, die der Dichter fand (1911), Nachklang [II] (1915/17), Grabschrift der Schwalbe (1911), Nach der Lothringer Schlacht (1914), Aus ›Petra‹: Melusinens Lied (1916), Der Mann und die Liebe: Bremse (1912/13), Nachklang [III] (1915/17), Ode mit dem Granatapfel. An Schroeder (1907), An Philipp 1908, Klage der Daphne (1902-1924), In das Stammbuch meines Kommandeurs im Felde (1916), Nachklang [IV] (1915/17), Aus Petra: Helenalied (1916), Der Mann und die Liebe: Versagung (1912/13), Als das geschlagene Rußland Frieden schloß. In eine Soldatenzeitung zu Weihnacht (1917), An den Heros (1909), Der Mann und die Liebe: Venus im Fenster (1912/13), Nachklang [V] (1915/17), Liliencron (1909), Nelke im Glase (1903), Märzwiese (1904), Weide (1905), Der Mann und die Liebe: Nacht vor Settignano (1912/13), Aus ›Petra‹: Pallas-Lied (1916), Der Mann und die Liebe: Nigella Hispanica atropurpurea (1912/13), Nachklang [VI] (1915/17), Wannsee (1911), Bismarcks Denkmal in Bremen (1908), Moltke ebenda (1908), Nachklang [VII] (1915/17), Grabschriften: Robert Borchardt der Jüngere, gefallen vor Lemberg (1916), Grabschriften: Ein Zweiter [Arthur Flieg] (1917), Der Mann und die Liebe: Abetone (1914-1916), Nachklang [VIII]  (1915/17), Aus ›Petra‹: Manon (1916), Der Mann und die Liebe: Absage (1912/13), Nachklang [IX] (1915/17), In ein Buch geschrieben (1916), Nachklang [X] (1915/17), Nachklang [XI] (1915/17). - Die Schöpfung aus Liebe (1918-1919, veröffentlicht 1923): Mit einer Stutzuhr (1919?), Die gelbe Kaiserkrone (1919), Mit den Schuhen (1919), Mit einer griechischen Kette (1918), Mit einer andern Kette (1919), Gleichnis (1919), Arie (1919/20), Ständchen (1919), Tausend Freuden (1919), Furchtbarer Frühling (1919), Das Entzücken (1918) - Gedichte aus den Jahren 1898-1944: Auf schweren sohlen wandelnde geschicke... (1896/98) - Idyllische Elegie (1900) - Noch mehr? Und was denn mehr? Und welche Spenden... (1901) - In Memoriam (1904) - Val d´Elsa (1904) - Syrinx. An die Frau (1906) - Nonsense (1906/07) - Nicht mehr gewohnt den alten Klang zu greifen... (1907)  - Wüsst ich von Dir nichts weiter als die Art... (1907) - Lucchesische Kastanien (1907) - Wenn sie die Nahrung die sie von mir schlürften... (1910) - Widmung der Schriften. An Marel (1920) - Die fernsten Breiten aller Sagen... (1921) - Vergebt mir ihr Mächte die Fülle der Freuden... (1924) - Muse du schaffst mirs ich meld´ es... [postum unter dem Titel >Idas und MarpessaWeihnachten 1944

Klett-Cotta Reihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden
Hrsg. von Marie Luise Borchardt und Gerhard Schuster und Lars Korten
3. erw. Auflage 2003, 634 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-93574-5
autor_portrait

Rudolf Borchardt

Rudolf Borchardt wurde 1877 in Königsberg geboren. Nach seinen ersten fünf Lebensjahren in Moskau zog die Familie nach Berlin (vgl. den ...

Gerhard Schuster

Lars Korten

Marie Luise Borchardt

Weitere Bücher von Rudolf Borchardt

L'Italia e la poesia tedesca

Aufsätze und Reden 1904-1933

Weitere Bücher von Rudolf Borchardt(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Gerhard Schuster(als Herausgeber)

Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 2 - Gedichte 2

Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte, die nicht in die Sammlung von 1956 aufgenommen wurden. Gedichte aus dem Nachlass. Poetische Fragmente (1901-1956)

Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 7.1

Szenen, Dialoge, "Das Unaufhörliche", Gespräche und Interviews, Nachträge, Medizinische Schriften

Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 7.2

Entwürfe, Vorfassungen und Notizen 1932-1956 und das Register

Weitere Bücher von Lars Korten(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Marie Luise Borchardt(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de