Mentalisieren mit Paaren

Buchdeckel „978-3-608-96454-7
Dieses Buch erwerben
30,00 EUR (D), 30,90 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Schlüsselkonzept für die Lösung von Paarkonflikten

Mentalisieren bezeichnet die Fähigkeit, innere Zustände wie Gefühle, Gedanken, Absichten und Motive dem Verhalten des Partners und dem eigenen Verhalten angemessen zuzuordnen. Es ermöglicht die Gestaltung einer befriedigenden Paarbeziehung und ist der Schlüssel zu positiven Veränderungen: Wer (besser) mentalisiert, versteht sich, den Partner und die Paardynamik genauer und erweitert die Problemlösungsfähigkeiten.
Der Autor führt in die Theorie und Methodik des Mentalisierungskonzepts ein, spielt es an paartherapeutischen Kernthemen durch und bietet eine Fülle an Fallbeispielen und konkreten Interventionsanregungen.



Aus dem Geleitwort von Prof. Dr. med. Eia Asen:
“In diesem Buch geht es genau um das, was der Titel verspricht: Mentalisieren mit Paaren – und darin besteht die Stärke und Generalisierbarkeit des Buchs, ganz gleich, ob man vornehmlich psychodynamisch, kognitiv-verhaltenstherapeutisch oder systemisch orientiert ist. So geht es Peter Rottländer darum, wie der Fokus auf Mentalisieren die therapeutische Arbeit mit Paaren bereichern kann. (…) Ich habe bei der Lektüre dieses Buchs viel Neues dazugelernt, das mir bei meiner Arbeit mit Paaren, aber auch mit Familien, in Zukunft helfen wird. (…) Dieses Buch füllt eine bisher große Lücke, und als langjähriges Mitglied des inneren Kreises der “Mentalization-Mafia”, wie auch als mentalisierungsinspirierter systemischer Therapeut, wünsche ich Mentalisieren mit Paaren viel wohlverdienten Erfolg.”


Zusatzmaterial Download

In der mentalisierungsbasierten Paartherapie geht es um die Bereitschaft und die Fähigkeit der Partner, sich die dem Verhalten zugrundeliegenden inneren Zustände (Gefühle, Motive, Gedanken) angemessen vorzustellen. Die Partner lernen, ihre Vorstellungen vom anderen, von sich selbst sowie von der Paardynamik einer kritischen Prüfung zu unterziehen und zu modifizieren. Insbesondere unter Rückgriff auf das emotionale Erleben kann es gelingen, positive Beziehungsdynamiken zu gestalten und Blockaden aktiv und selbständig zu überwinden.
Der Autor führt theoretisch und methodisch in das aktuelle Konzept des Mentalisierens ein, das er an paartherapeutischen Kernthemen durchspielt und anhand von prägnanten Fallbeispielen und konkreten Übungsanleitungen für wirksame Interventionen erklärt.

- Das erste Buch speziell für mentalisierungsorientierte Paartherapie und -beratung
- Bietet Anregungen und Anstöße für alle, die mit Paaren in Krisen und Konflikten arbeiten
- Breiter Erfahrungsschatz des Autors aus der praktischen Arbeit mit Paaren

Dieses Buch richtet sich an:
- Paar- und FamilientherapeutInnen
- PaarberaterInnen
- PsychotherapeutInnen und Kliniken, die Partner in die Therapie miteinbeziehen
- MitarbeiterInnen in Beratungsstellen und anderen Einrichtungen für Paare in Krisensituationen

“Das Buch besticht durch eine gelungene Mischung aus sorgfältig recherchierter Theorie und vielfältigen Anregungen für die Praxis, gespeist aus langjährigen Erfahrungen des Autors … Gerade aufgrund der besonderen Herausforderung in der Arbeit mit Paaren bietet das vorgelegte Buch … eine unschätzbare Erweiterung des therapeutischen Know-how. Dass Paartherapie Freude machen kann und die Anstrengung sich lohnt, vermittelt der Autor wie nebenbei. Dabei jongliert er mit verschiedenen Interventionsmöglichkeiten, stellt diese – mentalisierungsanregend – nebeneinander, bietet an, stellt zur Verfügung, weckt Neugier. … Mentalisieren mit Paaren ist eine große Bereicherung für Psychoanalytiker*innen, Psychotherapeut*innen, Familientherapeut*innen, Berater*innen und Studierende.”
Antje von Boetticher in: Psychotherapeut 1/2021

“Das Buch ist äußerst sorgfältig, klar und verständlich geschrieben und exzellent recherchiert. Ganz offensichtlich ist der Autor ein profunder Kenner des Konzepts und seiner Historie und hat beim Schreiben kontinuierlich seine Leserschaft im Blick gehabt. Auch komplexe Sachverhalte werden sehr gut nachvollziehbar erläutert… Mir persönlich sind beim Lesen immer wieder Paare eingefallen, die vom Mentalisieren profitieren könnten. Ich habe es dann probiert, bisweilen dank nochmaliger Lektüre einschlägiger Passagen im Buch, und es war in der Tat sehr hilfreich.”
Prof. Dr. Astrid Riehl-Emde in: Familiendynamik 2/2021

Aus dem Geleitwort von Prof. Dr. med. Eia Asen: “In diesem Buch geht es genau um das, was der Titel verspricht: Mentalisieren mit Paaren - und darin besteht die Stärke und Generalisierbarkeit des Buchs, ganz gleich, ob man vornehmlich psychodynamisch, kognitiv-verhaltenstherapeutisch oder systemisch orientiert ist. So geht es Peter Rottländer darum, wie der Fokus auf Mentalisieren die therapeutische Arbeit mit Paaren bereichern kann. (…) Ich habe bei der Lektüre dieses Buchs viel Neues dazugelernt, das mir bei meiner Arbeit mit Paaren, aber auch mit Familien, in Zukunft helfen wird. (…) Dieses Buch füllt eine bisher große Lücke, und als langjähriges Mitglied des inneren Kreises der “Mentalization-Ma?a”, wie auch als mentalisierungsinspirierter systemischer Therapeut, wünsche ich Mentalisieren mit Paaren viel wohlverdienten Erfolg.”
Klett-Cotta Fachbuch Reihe: Mentalisieren in Klinik und Praxis 4
Hrsg. von Ulrich Schultz-Venrath
1. Aufl. 2020, 224 Seiten, Gebunden. viele Abbildungen, mit Checkliste, Diagnosebogen und Übungen zum Download
ISBN: 978-3-608-96454-7
autor_portrait

Peter Rottländer

Peter Rottländer, Dr., psychoanalytischer Paar- und Familientherapeut (BvPPF), Paar- und Lebensberater (BAG-EFL), leitete von 2002 – 2019 eine ...

autor_portrait

Ulrich Schultz-Venrath

Ulrich Schultz-Venrath, Prof. Dr. med., ist Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie (DGPM) und Nervenheilkunde (DGN), Psychoanalytiker (DPV, DGPT, ...

Weitere Bücher von Peter Rottländer

Weitere Bücher von Ulrich Schultz-Venrath

Lehrbuch Mentalisieren (4. Aufl.)

Psychotherapien wirksam gestalten

Weitere Bücher von Ulrich Schultz-Venrath(als Herausgeber)

Mentalisieren bei Depressionen

Reihe Mentalisieren in Klinik und Praxis


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de