Mentalisieren bei Traumatisierungen

Dieses Buch erwerben
34,00 EUR (D), 35,00 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Mentalisieren als Schlüsselkompetenz in der Therapie von Traumatisierungen

- Grundlagenwerk zum Thema Mentalisieren und Trauma
- Ein Buch, das Traumaprozesse und ihre Auswirkungen über die Lebensspanne betrachtet
- Mit zahlreichen klinischen Fallbeispielen

Menschen, die in ihrer frühen Kindheit und häufig im Verlauf ihres Lebens ungenügende Beziehungserfahrungen gemacht oder Misshandlungen erlebt haben, benötigen Therapieangebote, die ihnen sowohl äußerlich als auch innerlich Sicherheit vermitteln. Der mentalisierungsbasierte Ansatz bietet Konzepte und Vorgehensweisen, die dazu beitragen, die misslingende Selbst- und Beziehungsregulation von traumatisierten Menschen innerhalb des geschützten Rahmens einer therapeutischen Beziehung zu verstehen, im Hier und Jetzt zu erleben, Narrative dafür zu entwickeln und mentalisierend zu integrieren. Der Leser erhält eine praxisorientierte Darstellung der Grundlagen und der Behandlungstechnik des Mentalisierens bei traumatisierten PatientInnen, die die Autorin durch zahlreiche Fallbeispiele veranschaulicht.

Dieses Buch richtet sich an:
- Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenen-PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen
- PsychoanalytikerInnen
- SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen
- Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendhilfe

»Das Buch ist einMuss für jede Psychotherapeutin,
für jeden Psychotherapeuten mit Interesse an Traumatherapie oder
mentalisierungsorientierten Ansätzen.«
Daniel Bindernagel, St. Gallen, Kontext 1/2023

»[...] Wer psychotherapeutisch mit traumatisierten Menschen arbeitet, für den ist das Buch eine unverzichtbare Grundlage. Aber auch Fachkräfte in pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern profitieren unzweifelhaft von der gründlichen und verständlichen Darstellung des mentalisierungsbasierten Vorgehens. Es zeigt sich einmal mehr, wie emotionales Verstehen und epistemisches Vertrauen die Grundlage ist und bleibt, sich dem traumatischen Gefängnis zu entwinden und die Freiheit zu ergreifen.«
Arne Buchartz
Klett-Cotta Fachbuch Reihe: Mentalisieren in Klinik und Praxis 7
1. Aufl. 2022, 256 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-98386-9
autor_portrait

Maria Teresa Diez Grieser

Maria Teresa Diez Grieser, Dr. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Psychoanalytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin EFPP. Nach ...

autor_portrait

Ulrich Schultz-Venrath

Ulrich Schultz-Venrath, Prof. Dr. med., ist Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie (DGPM) und Nervenheilkunde (DGN), Psychoanalytiker (DPV, DGPT, ...

Weitere Bücher von Maria Teresa Diez Grieser

Weitere Bücher von Ulrich Schultz-Venrath

Lehrbuch Mentalisieren (4. Aufl.)

Psychotherapien wirksam gestalten

Weitere Bücher von Ulrich Schultz-Venrath(als Herausgeber)

Mentalisieren bei Depressionen

Reihe Mentalisieren in Klinik und Praxis


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de