Ghosting

Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter

Das könnte Sie interessieren

Funkstille

Wenn Menschen den Kontakt abbrechen

Der Sturm vor der Stille

Warum Menschen den Kontakt abbrechen

Geschwister

Die längste Beziehung des Lebens

Unsere Mütter

Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen

Die Smartphone-Epidemie

Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
Dieses Buch erwerben
18,00 EUR (D), 18,50 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Ghosting« ist ein Massenphänomen und bedroht weltweit alle digitalisierten Gesellschaften

Im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten beleuchtet Tina Soliman erstmals, welche ungeahnten Ausmaße das Ghosting heute schon angenommen hat. Warum breitet es sich weltweit und auch in Deutschland so rasant aus? Die Expertin zum Thema »Kontaktabbruch« lässt Ghosting-Betroffene und »Ghosts« zu Wort kommen und zeigt, wie zwischenmenschliche Beziehungen durch Ghosting gefährdet oder zerstört werden.

Bewegend berichten »Ghosting«-Betroffene, wie das Schweigen auf sie wirkt, so als hätten sie bei den Verschwundenen mit einem Geist oder Gespenst zu tun gehabt. War der Andere überhaupt da? War alles nur Einbildung? Clara wird von ihrem Freund Julius von einer Minute auf die andere verlassen. Sein Telefon ist abgemeldet, seine E-Mails kommen zurück und sie muss nach einigen Wochen feststellen, dass er sein Verschwinden monatelang minutiös geplant hat. Plötzlich steht sie vor dem Nichts.
 
Und doch muss, wer »geghostet« wird, weiterleben, als hätte es den Einbruch des plötzlichen Schweigens, diese vollständige, abrupte Trennung, nie gegeben. Unser durchdigitalisierter Alltag begünstigt diese erschreckende Entwicklung. Mit viel Einfühlungsvermögen spürt Tina Soliman die Hintergründe auf, vor denen sich das Phänomen Ghosting abspielt.

»Wie die Feigheit des Verschwundenen die Psyche des Abgehängten zerrüttet, zeigt die Autorin mustergültig wie bewegend auf.«
Hendrik Werner, Weser-Kurier, 24.10.2019

»In […] eingängiger Art bekommt man tiefe Einblicke in einen abgründigen Teil der Welt voller Schmerzen, Scham und menschlichem Versagen. So düster das sein mag: Soliman gelingt es zu erhellen, wer hier warum geistert und wie Menschen damit umgehen können.«
Andreas Kremla, Falter, 09.10.2019
Klett-Cotta
1. Aufl. 2019, 358 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-96337-3
autor_portrait

Tina Soliman

Tina Soliman ist Journalistin, Autorin und Regisseurin. Sie volontierte bei der »FAZ«. Seit den 90er-Jahren hat sie preisgekrönte TV-Dokumentationen ...

Weitere Bücher von Tina Soliman

Funkstille

Wenn Menschen den Kontakt abbrechen

Der Sturm vor der Stille

Warum Menschen den Kontakt abbrechen


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de