Wagner und Verdi

Zwei Europäer im 19. Jahrhundert
Buchdeckel „978-3-608-10329-8

Das könnte Sie interessieren

Diva

Eine etwas andere Opernverführerin

Diva

Eine etwas andere Opernverführerin
Dieses Buch erwerben
18,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Jubiläumsjahr 2013: 200. Geburtstag von Richard Wagner und Giuseppe Verdi

Doppelbiographie und Jahrhundertporträt: In den Lebenswegen der beiden Musikgenies spiegeln sich die Hoffnungen und Brüche des 19. Jahrhunderts wie auf einer Opernbühne. Auf verschiedene Weise revolutionierten sie beide das Genre der Oper und führten das Musiktheater auf einen seither nicht mehr erreichten Zenit.

»Eberhard Straub schreibt unterhaltsam, spannend und mit großer Sachkenntnis.«
Dorothea Hußlein, BR Klassik, 12.01.2013

Arbeit, Nation und Weltbürgertum: Diese Leitideen des 19. Jahrhunderts bestimmten auch das künstlerische Schaffen Wagners und Verdis. Die Schauplätze sind die Stadtgesellschaften des bürgerlichen Zeitalters: Leipzig und Dresden, Mailand, Wien, Bologna, Bayreuth, Venedig und vor allem Paris, die Kunstmetropole, auf die Wagners und Verdis Ambitionen gerichtet sind. Natürlich waren sie Konkurrenten im Kampf um die Gunst des Publikums. Doch erst die Nachgeborenen brachten Deutschtum gegen Italianità in Stellung und konstruierten künstlerische Gegensätze zwischen Harmonie und Melodie oder Tiefsinn und Leichtigkeit. Und auch die Legende, die die beiden Komponisten zu glühenden Nationalisten machte, hat die Nachwelt gestrickt. Eberhard Straub entdeckt dagegen in Wagner und Verdi zwei europäische Patrioten wieder und in ihrer Musik eine wahrhaft europäische Kunst.

2013 wird der 200. Geburtstag von Richard Wagner (*22. Mai 1813) und Giuseppe Verdi (*10. Oktober 1813) gefeiert. Diese europäische Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts - ebenso elegant wie anschaulich geschrieben - ist zugleich Doppelbiographie und Jahrhundertporträt.

Klett-Cotta
1. Aufl. 2012, 352 Seiten, E-Book epub. 8-seitiger Tafelteil mit s/w und farb. Abbildungen
ISBN: 978-3-608-10329-8
autor_portrait

Eberhard Straub

Eberhard Straub, geboren 1940, ist habilitierter Historiker, Journalist und Buchautor. Er war Feuilletonredakteur bei der »Frankfurter Allgemeinen ...

Weitere Bücher von Eberhard Straub

Wagner und Verdi

Zwei Europäer im 19. Jahrhundert

Der Wiener Kongress

Das große Fest und die Neuordnung Europas


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de