Logik für Demokraten

Eine Anleitung
Buchdeckel „978-3-608-10862-0

Das könnte Sie interessieren

Das Geheimnis der Gewalt

Warum wir ihr nicht entkommen und was wir trotzdem dagegen tun können

Das Geheimnis der Gewalt

Warum wir ihr nicht entkommen und was wir trotzdem dagegen tun können
Dieses Buch erwerben
12,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Stell' dir vor, du sollst mit Frauke Petry, Norbert Hofer, Donald Trump und Christoph Blocher diskutieren…

Demokratisches Handeln und Denken hat nur Bedeutung, wenn es immer wieder eingeübt wird. Es gibt dem Leser die Denkwerkzeuge an die Hand, um sich den Gegnern und Feinden demokratischen Denkens entgegenzustellen.

»Ein Buch wie ein Werkzeugkasten. Zorn nimmt die alten Regeln der Logik, legt sie den Facebook-Freunden und -Feinden hin und sagt: Macht was draus.«
Tobias Rapp, Literatur Spiegel, April 2017

Zorns »Logik für Demokraten« führt den Leser in die argumentativen Auseinandersetzungen, vor die sich ein Demokrat immer wieder gestellt sieht. In klugen Analysen populistischer Argumentation und totalitärer Denkweisen bekommen Leser Instrumente an die Hand, die Demokratie wirkungsvoll gegen ihre Feinde zu verteidigen. Dabei vergisst er nicht, diejenigen zum Gespräch einzuladen, die mit dem Konzept der Demokratie noch nichts oder nichts mehr anfangen können. In diesem Buch kann man erfahren, warum es geradewegs vernünftig ist, demokratisch zu denken.

»Ein Buch wie ein Werkzeugkasten. Zorn nimmt die alten Regeln der Logik, legt sie den Facebook-Freunden und -Feinden hin und sagt: Macht was draus.«
Tobias Rapp, Literatur Spiegel, April 2017

»Wie sich das populistische Denken vom demokratischen unterscheidet, führt Zorn in seinem Buch sehr systematisch aus ... vor allem aber erläutert er minutiös all die Prinzipien eines logischen Diskurses beziehungsweise die Argumentationsfiguren, die diese ignorieren.«
Harald Staun, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 19.03.2017

»Daniel-Pascal Zorn erzählt auch, warum Populisten erst mal leichtes Spiel haben - und warum sie dann nach erstaunlich schnellen Anfangserfolgen gerne mal auf ihren gezinkten Karten sitzen bleiben ... Die ganze Philosophiegeschichte ist Steinbruch für sein Anliegen: Totalitäres Denken geht nicht ohne Dogmen und innere Widersprüche. Und die kann man mit etwas Übung finden.«
Alexander Wasner, SWR2 Forum Buch, 23.04.2017

»Zorn ... liefert stichhaltige Argumente dafür, dass die Populisten argumentativ schlecht gerüstet sind.«
Hans Hütt, Freitag, 24.03.2017

»Zorns Buch kann den Populismus-Diskurs ungemein bereichern.«
Dirk Burmester, Portal für Politikwissenschaft, 15.05.2017

»Das Buch glänzt mit seiner anspruchsvollen und ganz um Sachlichkeit bemühten Analyse populistischer Strategien, aber auch der Voraussetzungen politischer Debatten überhaupt.«
getabstract, Mai 2017
Klett-Cotta
1. Auflage 2017, 314 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-10862-0
autor_portrait

Daniel-Pascal Zorn

Daniel-Pascal Zorn, geboren 1981, studierte Philosophie, Geschichte und Komparatistik. 2015 promovierte er mit einer Komparatistik philosophischer ...

Weitere Bücher von Daniel-Pascal Zorn

Das Geheimnis der Gewalt

Warum wir ihr nicht entkommen und was wir trotzdem dagegen tun können

Die Krise des Absoluten

Was die Postmoderne hätte sein können


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de