An den Ufern der Seine

Die magischen Jahre von Paris 1940 - 1950

Das könnte Sie interessieren

Hotel Florida

Wahrheit, Liebe und Verrat im Spanischen Bürgerkrieg

Zeit der Zauberer

Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 - 1929

Grand Hotel Abgrund

Die Frankfurter Schule und ihre Zeit

Hotel Florida

Wahrheit, Liebe und Verrat im Spanischen Bürgerkrieg
Dieses Buch erwerben
9,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Damals in Paris – die große Zeit der Metropole glänzend erzählt

Vor dem Hintergrund weltgeschichtlicher Verwerfungen erlebt Paris in den Jahren 1940 bis 1950 seine Wiedergeburt: Mit großer Erzählkunst lässt Agnès Poirier den Flair und das geistig-künstlerische Leben in einer der aufregendsten Metropolen der Welt lebendig werden. Ein unvergleichlich inspirierendes Porträt einer ganzen Epoche, deren Errungenschaften unser Dasein und Lebensgefühl bis heute revolutionieren.

Im besetzten und im befreiten Paris trafen sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg die kreativsten Köpfe, die originellsten Stimmen und die leidenschaftlichsten Selbstdarsteller ihrer Generation. Sie brachen mit dem kapitalistischen System und errichteten eine antibürgerliche Gegenwelt. Bei Absinth, Pastis und Ersatzkaffee mit Sacharin fragten sie sich im Café de Flore: Wer bin ich? Wie können wir überleben? Wie wollen wir leben? Jetzt, heute, morgen, überhaupt. Mit unwiderstehlichem Charme und großer Sachkenntnis erzählt Agnès Poirier von den menschlichen Dramen, die die Entstehung großer Werke der Kunst und Literatur begleiteten: In dem magischen Jahrzehnt zwischen 1940 und 1950 wagten es de Beauvoir, Sartre, Giacometti, Picasso, Beckett, Koestler u.v.a., radikal anders zu denken, zu handeln, zu leben.
Was sie damals intellektuell und künstlerisch entfalteten, prägt noch heute unser Denken und unsere Lebensweise und beeinflusst uns bis in die Art, wie wir uns kleiden und uns geben. Agnès Poirier entführt uns mitten hinein in eine Stadt mit all ihren Leidenschaften, menschlichen Tragödien und künstlerischen Triumphen.

»Paris ist eine mythische Stadt, und fast keine Periode ist reicher an Mythen als das Jahrzehnt, das Agnès Poirier in ihrem ausgezeichneten Buch entfaltet.«
Daily Telegraph

»Agnès Poiriers umfangreiches Porträt, das die „magischen Jahre“ „An den Ufern der Seine“ schildert, ist [...] keine Studie über Sartre oder die Seine, sondern letztlich eine kaum verschleierte Liebeserklärung an Simone de Beauvoir. In Abwandlung eines berühmten Sartre-Titels lässt sich Poiriers Gelungene Geste so resümieren: Der Existenzialismus ist ein Feminismus«
Eckhart Goebel, Die Welt, 20.04.2019

»So groß und so fantastisch ist das, was die französische Journalistin in den ›magischen Jahren‹ von Paris gefunden und aufgeschrieben hat. […] Agnès Poirier lässt uns mit ihren Geschichten buchstäblich am Ufer der Seine über 500 Seiten spazieren gehen. Wir ziehen mit den Protagonisten herum und bei ihnen ein, wir sind dabei, wenn sie fotografieren, komponieren und philosophieren, schreiben und zeichnen, dichten und denken, einander lieben und aneinander leiden. […] Mi vielen Einblicken in eine ferne und doch vielleicht ganz nahe Welt ist das Buch genau das Richtige für einen Sommer, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.«

»"Die magischen Jahre von Paris 1940-1950" erzählt Poirier so spannend und real, dass der Leser sofort in Zeit und Charaktere eintaucht.«
P. M. History, Juli 2019

»Agnès Poirier [...] präsentiert mit ihrem Buch eine fesselnde Chronik der magischen Nachkriegsjahre«
Bernhard Windisch, Nürnberger Nachrichten, 08.06.2019

»Agnès Poirier [...] erzählt extrem unterhaltsam, oft heiter beschwingt«
Alf Mayer, CulturMag, Mai 2019

»Agnès Poiriers umfangreiches Porträt, das die „magischen Jahre“ „An den Ufern der Seine“ schildert, ist [...] keine Studie über Sartre oder die Seine, sondern letztlich eine kaum verschleierte Liebeserklärung an Simone de Beauvoir. In Abwandlung eines berühmten Sartre-Titels lässt sich Poiriers Gelungene Geste so resümieren: Der Existenzialismus ist ein Feminismus«
Eckhart Goebel, Die Welt, 20.04.2019

»Dieses Buch lässt diese Zeit und ihre Protagonisten in grandioser Weise aufleben und die LeserInnen teilhaben an einer der wohl wichtigsten Perioden in einer der wohl ebenso wichtigsten Metropolen des 20. Jahrhunderts - als wäre man selbst dabei.«
Heiko Buhr, Lebensart, April 2019

»Paris muss man einfach besuchen, erleben, fühlen, riechen! Autorin Agnès Poirier nimmt uns mit auf diesen »Vorgeschmack«, mit ihrem eindrücklichen Rückblick auf ein Jahrzehnt der außerordentlichen Bewegung. Ein wunderbares Buch! Neben dem Reiseführer sollte man auch »An den Ufern der Seine« mitnehmen.«
Roland P. Poschung, kulturonline.ch, 12.03.2019
Klett-Cotta Aus dem Englischen von Monika Köpfer
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 512 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11569-7
autor_portrait

Agnès Poirier

Agnès Catherine Poirier, 1975 in Paris geboren, studierte an der London School of Economics und war für »Radio France« tätig. Seit 1998 lebt und ...

Weitere Bücher von Agnès Poirier

An den Ufern der Seine

Die magischen Jahre von Paris 1940 - 1950

An den Ufern der Seine

Die magischen Jahre von Paris 1940 - 1950


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de