Nachkriegskinder

Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter

Das könnte Sie interessieren

Furcht und Befreiung

Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt

Furcht und Befreiung

Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt
Dieses Buch erwerben
10,00 EUR (D), 10,30 EUR (A)
Taschenbuch
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Nach den beiden Spiegel-Bestsellern: jetzt auch Nachkriegskinder im Taschenbuch

»Man muss anfangen, die Verrücktheiten seiner Eltern zu verstehen, die durchdrehen, wenn man seinen Teller nicht leer isst. Das Buch hilft dabei.« Antonia Baum, FAS

»Sabine Bode leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung deutscher Familiengeschichten.«
NDR Info Zeitgeschichte

»Wer wissen möchte, wie die jetzt und demnächst in Rente gehende Generation aufwuchs, kann sich hier informieren, Sabine Bode liefert auch Stoff für die Atmosphäre jener Zeit. Eine lohnende Anschaffung.«
Dipl.-Psychol. Wolfgang Jergas

Nachkriegskinder sind in etwa die Jahrgänge bis 1960 – in West und Ost. Ihre Eltern waren keine Kriegskinder, sondern haben als Erwachsene den Krieg mitgemacht, die Väter meist als aktive Kriegsteilnehmer. Heute fangen deren Kinder an, sich mit ihrer Jugend zu beschäftigen.
Sie wollen wissen, wie sie das Aufwachsen in der Nachkriegsgesellschaft geprägt hat, und stellen Fragen nach dem Vater. Das Buch hilft den Angehörigen dieser Generation, die Ungereimtheiten im eigenen Lebenslauf zu verstehen und für sich neue Ressourcen zu entdecken.

Sabine Bode geht in ihrem Buch den Fragen nach, die viele Nachkriegskinder umtreiben:
- Wer war mein Vater eigentlich – und solange ich das nicht weiß: Wer bin ich?
- Was steckte hinter dem Schweigen meines Vaters?
- War er Täter oder Opfer oder beides?
- In welchem Umfang hat er von der NS-Zeit profitiert?
- Wie hat Vaters Krieg unser Familienleben geprägt?
- Was habe ich von ihm »geerbt«?
- Wie hätte ich mich als Frau/als Mann ohne einen Kriegsvater entwickelt?

Leseprobe


Klett-Cotta
14. Druckaufl., 2022, 320 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-608-98052-3
autor_portrait
© Annette Hauschild / Ostkreuz

Sabine Bode

Sabine Bode, Jahrgang 1947, begann als Redakteurin beim »Kölner Stadt-Anzeiger«. Seit 1978 arbeitet sie freiberuflich als Journalistin und Buchautorin ...

Weitere Bücher von Sabine Bode

Die vergessene Generation

Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen

Kriegsenkel

Die Erben der vergessenen Generation

Kriegsenkel

Die Erben der vergessenen Generation

Kriegsspuren

Die deutsche Krankheit German Angst

Die vergessene Generation

Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen.

Kriegsenkel

Die Erben der vergessenen Generation.

Nachkriegskinder

Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter.


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de