Wie das Wetter Geschichte macht

Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute

Das könnte Sie interessieren

Trinker, Cowboys, Sonderlinge

Die 12 seltsamsten Präsidenten der USA

Trinker, Cowboys, Sonderlinge

Die 13 seltsamsten Präsidenten der USA

Trinker, Cowboys, Sonderlinge

Die 12 seltsamsten Präsidenten der USA
Dieses Buch erwerben
10,00 EUR (D), 10,30 EUR (A)
Taschenbuch
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Das Wetter ist sehr regnerisch, die Gewitterstürme in diesem Land sind schrecklich.« Napoleon Bonaparte nach Beginn der Invasion Russlands 1812

Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.  

»Eine neue, sehr spannende Sicht auf bekannte Meilensteine der Geschichte.«
G / Geschichte

»Oft entschied weniger taktisches Geschick als vielmehr die aktuelle Wetterlage den Ausgang einer Schlacht. In packend erzählten Kapiteln zeigt Gerste die geschichtsbildende Kraft des meteorologischen Zufalls.«
Florian Oegerli, NZZ Bücher am Sonntag

»Wetter als Einflussfaktor historischer Prozesse: Das Buch belegt diese Verbindung vielfach eindrucksvoll und erweist sich dabei als spannendes, fundiertes Werk.«
Hans-Martin Schönherr-Mann, Spektrum der Wissenschaft

»Es gibt Bücher, bei deren Lektüre man sich denkt: Ja klar, wie konnte einem das bisher entgehen! Ein solches Buch ist das jüngste von Ronald D. Gerste, in dem der Historiker, Arzt und Journalist die Geschichte des Wetters erzählt.«
Andreas Tobler, Tages-Anzeiger

»Anschaulich und gut beschrieben, lesbar und ziemlich interessant ist das neue Buch des Historikers und Arztes Ronald D. Gerste, in dem in vielen kurzen Kapiteln über diese Wetterwendepunkte berichtet wird.«
GEW, Dezember 2016/Januar 2017

»...eine neue, sehr spannende Sicht auf bekannte Meilensteine der Geschichte.«
Geschichte, Juli 2016

»Oft entschied weniger taktisches Geschick als vielmehr die aktuelle Wetterlage den Ausgang einer Schlacht. Das alles macht ein neues, kurzweiliges Buch des Historikers und Publizisten Ronald D. Gerste klar. In packend erzählten Kapiteln zeigt Gerste die geschichtsbildende Kraft des meteorologischen Zufalls.«
Florian Oegerli, NZZ Bücher am Sonntag, 28.2.2016

»Wer anfängt, über die Auswirkungen des Wetters auf den Lauf der Dinge nachzudenken, sieht manches historisches Ereignis plötzlich aus einem veränderten Blickwinkel.«
Ulrike Frenkel, Stuttgarter Zeitung, 29.1.2016

»Es gibt Bücher, die deren Lektüre man sich denkt: Ja klar, wie konnte einem das bisher entgehen! Ein solches Buch ist das jüngste von Ronald D. Gerste, in dem der Historiker, Arzt und Journalist die Geschichte des Wetters erzählt.«
Andreas Tobler, Tages-Anzeiger, 23.1.2016

»Gerste beschreibt in seinem prächtigen Buch überaus lehrreich und fesselnd, welche verheerende Folgen der Klimawandel von der Antike bis heute hat. Das Ozonloch ist da fast eine Randerscheinung.«
RP-Online, 29.11.2015

»Wetter als Einflussfaktor historischer Prozesse: Das Buch belegt diese Verbindung vielfach eindrucksvoll und erweist sich dabei als spannendes, fundiertes Werk.« Hans-Martin Schönherr-Mann, Spektrum der Wissenschaft Online, 19.11.2015
Klett-Cotta
6. Druckaufl., 2021, 288 Seiten, Taschenbuch. mit ca. 20 schwarz-weiß Abbildungen
ISBN: 978-3-608-96253-6
autor_portrait

Ronald D. Gerste

Ronald D. Gerste, geboren 1957, ist Arzt, Historiker und Amerikakenner und lebt als Buchautor und Wissenschaftskorrespondent in Washington, D.C. Er ...

Weitere Bücher von Ronald D. Gerste

Trinker, Cowboys, Sonderlinge

Die 12 seltsamsten Präsidenten der USA

Die Heilung der Welt

Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914

Amerika verstehen

Geschichte, Politik und Kultur der USA

Trinker, Cowboys, Sonderlinge

Die 13 seltsamsten Präsidenten der USA

Die Heilung der Welt

Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914

Die Queen

Elisabeth II. und ihr Zeitalter


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de