Syria

Geschichte einer zerstörten Welt

Das könnte Sie interessieren

Türkei verstehen

Von Atatürk bis Erdogan

Türkei verstehen

Von Atatürk bis Erdogan
Dieses Buch erwerben
16,95 EUR (D), 17,50 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Weltkulturerbe im Fadenkreuz des Terrors

Mit seinem Bildersturm hat der IS unersetzliche Kulturschätze verwüstet. Michael Sommer schlägt eine Brücke zwischen Gegenwart und Antike: Souverän erzählt und deutet er die wechselvolle Geschichte eines einzigartigen Kulturraums, der unsere Identität bis heute mit prägt.

Nahezu wöchentlich werden wir Zeugen, wie der IS antikes Erbe zerstört. Zugleich zerschlägt er die Ordnung, die nach dem Ersten Weltkrieg die Siegermächte entworfen haben. Doch die Geschichte zitiert sich nur selbst. Der IS tut nur das, was antiimperiale Akteure immer wieder getan haben: Ordnung umstürzen und Erinnerung auslöschen. Werden sich auch die selbsternannten Kalifen des IS zu Herren eines neuen Imperiums aufschwingen? Und was geht der Welt mit der Auslöschung zentraler Erinnerungsorte wie etwa Palmyra und Hatra verloren? Michael Sommer zeigt, wie die Menschen zwischen Mittelmeer und Tigris sich in den großen Reichen einrichteten, indem sie sich deren Religion, Kunst, Architektur und Recht aneigneten. So gedieh ein kosmopolitisches Milieu relativer Toleranz. Doch die Macht hat auch eine dunkle Seite: Imperien sind stets Kreaturen von Chaos und Gewalt, die erst die Voraussetzungen für ihre Existenz schaffen.

»Nach der Lektüre von Michael Sommers Buch "Syria" ist man beinahe ein bisschen traurig, dass es offenbar erst der Zerstörungswut des "Islamischen Staates" als eines Anlasses bedarf, um die kulturhistorische Bedeutung dieser Region einem breiteren Lesepublikum nahezubringen.«
Christian Meier, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2017

»Sommer arbeitet heraus, dass die Menschen zwischen Mittelmeer und Tigris bei allen Differenzen in einer stabilen, historisch gewachsenen Kulturlandschaft über 1000 Jahre lebten, in der Stämme und Großreiche den Alltag bestimmten und Städte als bedeutende Erinnerungsorte fungieren - mit Nachwirkungen bis heute.«
Rolf Brockschmidt, Tagesspiegel, 14.9.2016

»Das Buch des Althistorikers Michael Sommer ... kann Zusammenhänge erklären, um zu verstehen, welche Kräfte da am Werk sind. Sommer führt seine Leser in antike Städte wie Issos und Palmyra. Er zeigt, wie sich Imperien, die auf Gewalt gründen, eigentlich überholt haben.«
Stuttgarter Zeitung, 9.11.2016

»...gibt der Historiker auf nur ein wenig mehr als 200 Seiten einen prägnanten Einblick in die antike Geschichte der Region Syrien und verbindet sie schlussendlich mit der heutigen Situation des Landes.«
Michael Creuel, Kölner Stadt-Anzeiger, 7.10.2016

»Michael Sommers Buch führt auf kluge Weise Tagespolitik und Wissenschaft zusammen ... [eine] nicht nur für Althistoriker äußerst lesenswerte Veröffentlichung.«
Detlev Kraack, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Februar 2017

»Kurzweilig und akademisch fundiert entführt Sommers Band in eine längst versunkene Welt, dessen reiches Erbe auch die Barbaren des "IS" überdauern wird.«
Katharina Stahl, Rezensöhnchen, Januar 2017
Klett-Cotta
1. Aufl. 2016, 216 Seiten, Broschiert. mit Karten und zahlreichen s/w - Abbildungen
ISBN: 978-3-608-94977-3
autor_portrait

Michael Sommer

Michael Sommer, geboren 1970, studierte Geschichte, Klassische Philologie, Wissenschaftliche Politik und Vorderasiatische Archäologie in Freiburg. Von ...

Weitere Bücher von Michael Sommer

Alle Wege führen nach Rom

Die kürzeste Geschichte der Antike

Volkstribun

Die Verführung der Massen und der Untergang der Römischen Republik

Termine alle

  • Mi 31.05
    Berlin | Buchvorstellung
    Diva. Eine etwas andere Opernverführerin
    Barbara Vinken
    mehr Infos
  • Mo 12.06
    Frankfurt | Gespräch
    Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus
    Patrick Bahners
    mehr Infos
  • Di 13.06
    Pullach | Lesung und Gespräch
    Diva. Eine etwas andere Opernverführerin
    Barbara Vinken
    mehr Infos
alle Termine zu Bücher

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de