Der Aufstieg Roms

Von Romulus bis Pyrrhus

Das könnte Sie interessieren

Rom

Die Biographie eines Weltreichs

Der Taucher von Paestum

Jugend, Eros und das Meer im antiken Griechenland

Rom

Die Biographie eines Weltreichs

Der Taucher von Paestum

Jugend, Eros und das Meer im antiken Griechenland

Metropolis

Aufstieg und Niedergang antiker Städte
Dieses Buch erwerben
32,00 EUR (D), 32,90 EUR (A)
Gebunden mit Schutzumschlag
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Souverän und facettenreich schildert Kathryn Lomas die römische Geschichte von den allerersten Anfängen bis zum Beginn der Punischen Kriege. Glänzend gelingt es ihr, diese Geschichte in ihrer Besonderheit verständlich zu machen, und sie gibt überraschende Antworten auf die historische Frage aller Fragen: Wie und warum gelang einer kleinen Stadt der erstaunliche, in keiner Weise vorgezeichnete Aufstieg zur Weltmacht?

In der späten Eisenzeit war Rom eine kleine Ansammlung von Hütten auf einigen Hügeln am Tiber. Im 3. Jahrhundert v. Chr. war es bereits eine große and mächtige Stadt mit monumentalen Tempeln und öffentlichen Gebäuden. Rom hatte ganz Italien erobert, schickte sich an, ein Weltreich zu errichten. Aber wie und mit welchen Mitteln gelang den Römern diese weltgeschichtlich bedeutsame Leistung? Wie verwandelte sich eine Ansammlung von Dörfern in eine Weltstadt? Kathryn Lomas schildert die Geschichte und Entwicklung Roms von den mythischen Anfängen bis zu dem Beginn der Kriege mit Karthago, zeigt, wie die Römer ihre Herrschaft errichteten und wie sie Italien sich unterwarfen. Rom unterschied sich in wichtigen Punkten von seinen Nachbarn, zumal in den neuartigen Beziehungen zu anderen Staaten. Auf beeindruckende Weise gelingt es der Autorin, die Welt der Römer und ihrer Nachbarn in allen Facetten darzustellen (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Militär). Das ebenso differenzierte wie lebensnahe Panorama einer der aufregendsten Epochen der Weltgeschichte, die bis in unsere Gegenwart nachwirkt.

»Lomas’ klare Sprache und ihr brandaktuelles archäologisches Wissen sind genau die richtige Kombination, um die faszinierende Geschichte des Aufstiegs Roms zur Weltmacht zu beleuchten.«
Christopher Smith, St Andrews

»[D]ieses wichtige Werk […] [ist] auch für interessierte Laien eine spannende und aufschlussreiche Lektüre.«
Hendrik Müller, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 05/2020

»Die glänzende Monografie der britischen Althistorikerin Kathryn Lomas […] ist in mehrfacher Hinsicht richtungsweisend. […] Das Buch ist ein großer Wurf. Der spannenden Rekonstruktion des Aufstiegs der Stadt am Tiber zur italienischen Hegemonialmacht wünscht man viele Leserinnen und Leser.«
Stefan Rebenich, Süddeutsche Zeitung, 04.10.2019

»Kathryn Lomas erzählt souverän und facettenreich über diese Epoche … Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Militär werden ebenso beleuchtet wie die einzelnen Ereignisse, die Rom von seinem Beginn her so groß gemacht haben. Ein lesenswertes, auch gut zu lesendes Buch über die Weltstadt Rom.«
Ernst W. Koelnsperger, Studiosus Reiseleiterportal, September 2019
Klett-Cotta Aus dem Englischen von Uwe Walter
3. Druckaufl. 2021, 542 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag. mit zahlreichen Karten, Graphiken, s/w Abbildungen und einem farbigen Tafelteil
ISBN: 978-3-608-96433-2
autor_portrait

Kathryn Lomas

Kathryn Lomas, geboren 1960, ist weltweit eine der besten Kennerinnen der Geschichte Italiens sowie der Beziehungen zwischen Griechen, Etruskern, ...

Weitere Bücher von Kathryn Lomas



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de