Drei Tage und ein Leben

Roman
Dieses Buch erwerben
20,00 EUR (D), 20,60 EUR (A)
Gebunden mit Schutzumschlag
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Der neue Bestseller des Goncourt-Preisträgers Pierre Lemaitre

Innerhalb weniger Minuten hat sein Leben die Richtung geändert. Er ist ein Mörder. Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.

»Am Ende dieses meisterhaften Romans entgleitet dem Protagonisten sein Leben ein weiteres mal. Der Autor versteht es, seine Leser bis zuletzt schaudern zu lassen.«
Literatur-Spiegel, September 2017

Ende Dezember 1999 verschwindet im französischen Ort Beauval ein sechsjähriger Junge. Eine großangelegte Suchaktion wird gestartet, Nachbarn und Freunde durchkämmen den angrenzenden Wald nach Spuren des vermissten Rémi. Doch am dritten Tag fegt ein Jahrhundertsturm über das kleine Dorf hinweg und zwingt die Einwohner von Beauval zurück in ihre Häuser. Während dieser drei Tage bangt der zwölfjährige Antoine darum, entdeckt zu werden. Denn nur er weiß, was an jenem Tag wirklich geschah. Und nur er könnte davon erzählen. Mit großer Sensibilität spürt Pierre Lemaitre dem grausamen Schicksal seines jungen Protagonisten nach und stellt die Frage, wie es sich mit einer lebenslangen Schuld leben lässt.

»Mit seinem ausgeprägten Gespür für Tempo und Gefühl rollt Pierre Lemaitre den Schicksalsfaden einer Tragödie ab.«
LIRE

Stimmen aus dem Buchhandel:

»Gekonnt zieht der Autor den Leser in den Bann dieser Geschichte - gerade, weil er nicht urteilt, ist man umso betroffener. Ein psychologischer Roman, der uns mit mehr offenen Fragen zurücklässt, als sie sich anfangs darstellen.«
Stefanie Westenberger, Buchhandlung Graff

»Was für eine tieftraurige, wunderschöne Geschichte! Die grenzenlose Einsamkeit des 12-jährigen Antoine zerreißt einem das Herz. Das Schicksal des erwachsenen Antoine – verknüpft mit seiner Tat aus Kindertagen – ist berührend  und stimmig. Diesem Roman fehlt nichts – alles ist gesagt, gefühlt und durchlitten.«
Renate Braun, Buchhandlung in Johannis

»Der kleine Rémi Desmedt wird vermisst und fast alle Einwohner des kleinen Ortes Beauval sind auf der Suche. Der zwölfjährige Antoine beteiligt sich nicht an der Suche. Er sitzt verzweifelt und panisch zu Hause – denn er hat Rémi umgebracht und die Leiche versteckt.Am dritten Tag der Suche bricht eine schwere Unwetterkatastrophe über die Gegend von Beauval herein und die Ermittlungen geraten ins Stocken. Für Antoine sind es drei Tage, die sein Leben für immer verändern…

Packender als jeder Thriller ist dieses Psychogramm eines jungen Menschen, den die Frage nach Schuld und Vergebung bis ins Erwachsenenalter verfolgt.
Sehr empfohlen!«
Alexander Kornell, Bücherstube Horn


»Einfühlsam schildert der Autor die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, geschickt entwickelt er eine spannungsgeladene Dramaturgie, bei der nichts dem Zufall überlassen wird, bis sich alles in einer äußerst überraschenden Volte auflöst. Ein toller, erstklassig komponierter Psychothriller.«
Sibylle Peine, Dresdner Zeitung, 19.02.2018

»Ein erstklassig komponierter Psychothriller.«
Sybille Peine, Ruhr Nachrichten, 17.01.2018

»Lemaitre spürt feinnervig der Dynamik von Schuld und Sühne im Dorf und im Leben des Helden nach. Dostojewski in der französischen Provinz.«
Birgit Eckes, Kölnische Rundschau, 12.2017

»Ein faszinierendes Panorama eines Lebens, das von kindlicher Schuld lebenslang gequält und geängstigt wird. Fast unmöglich, sich dem Sog der Gefühls- und Gedankenwelt als Leser zu entziehen, Spannung, sprachliche Eleganz und psychologische Entfaltung in einem.«
Anton Philipp Knittel, Heilbronner Stimme, 12.2017

»Wie Lemaitre die Schuld eines Kindes beschreibt, die Nöte angesichts von Befragungen, die Ängste, den Schmerz, das ist die große psychologische Literatur.«
Westfälischer Anzeiger, 11.10.2017

»Schuld und Verdrängung, Angst, Scham und Lügen sind die zentralen Themen dieses Buches, dessen Autor mit großer Meisterschaft und bewundernswertem Gespür für Nuancen beklemmende Szenen und verstörende Entwicklungen schafft.«
Erik Lim, südwestpresse, 10.2017

»Eine klug konstruierte Geschichte, die sich wegliest wie nichts.«
Caroline Wornath, hessenschau, 10.2017

»Ein packendes Buch [...]. Bis zuletzt hält sich die Spannung.«
Alois Knoller, Augsburger Allgemeine, 10.2017

»Das unbegreifliche Verbrechen macht die Risse in der Gesellschaft sichtbar, aber noch wichtiger ist das Psychogramm des minderjährigen Täters. Schuld und Sühne in der Provinz.«
Nürnberger Presse, 10.2017

»Lemaitre nimmt uns mit in die Tiefe einer Täter-Psyche, analysiert dessen Ängste und zeigt die verzweifelten inneren Kämpfe auf.«
Caroline Wornath, hessenschau, 10.2017

»Ein Buch zum Verschlingen.«
Westfälische Nachrichten, 12.09.2017

»Am Ende dieses meisterhaften Romans entgleitet dem Protagonisten sein Leben ein weiteres mal. Der Autor versteht es, seine Leser bis zuletzt schaudern zu lassen.«
Literatur-Spiegel, 09.2017
Klett-Cotta Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
2. Druckaufl. 2017, 270 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98106-3
autor_portrait

Pierre Lemaitre

Pierre Lemaitre, 1951 in Paris geboren, ist Autor mehrerer preisgekrönter Romane und Kriminalromane. Sein 2014 erschienenes Buch, »Wir sehen uns dort ...

Weitere Bücher von Pierre Lemaitre



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de