Die letzten Tage von Hongkong

Literarisches Tagebuch

Das könnte Sie interessieren

Das Ruhrgebiet

Versuch einer Liebeserklärung

Noch haben wir die Wahl

Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen

Das Ruhrgebiet

Versuch einer Liebeserklärung

Noch haben wir die Wahl

Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen
Dieses Buch erwerben
17,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Der zweifache Tod der Freiheit

2019/2020. Zwischen den Jahren kehrt Marko Martin, diesmal mit seinem Partner, nach Hongkong zurück. Sie ahnen nicht, dass sie Zeugen historischer Ereignisse werden sollen. Die letzten Proteste der Demokratiebewegung, gefolgt von einer Welle von Verhaftungen, dazu die Nachricht von einem neuartigen Virus: Sars-Cov-2. Der Anfang vom Ende des freien Hongkong. 

»Marko Martin hat eine bewundernswerte Gabe, die Dinge zu sehen; durch seine Augen werden die Dissidenten in Hongkong als Menschen erkennbar, Menschen mit einer ungewissen Zukunft.« Mario Vargas Llosa 

Marko Martin hat die »Sonderzone« oft besucht und sie als Insel der Freiheit kennengelernt. Zusammen mit seinem Partner streift Martin nun erneut durch die faszinierende Stadt. Doch die Angst vor neuen Repressionen gegen die Demokratiebewegung ist spürbar, egal ob bei Museumsangestellten oder im hedonistischen Nachtleben.
Als sie am 1. Januar 2020 an der Demonstration für den Erhalt der Bürgerrechte teilnehmen, ahnen sie ebenso wenig wie der prominente Aktivist Joshua Wong, dass es vorerst die letzte sein wird.
»Die letzten Tage von Hongkong« sind persönliches Journal und Hommage an diese einzigartige Stadt, ihre Bewohner, ihre Filme und die Welt, von der sie erzählen. Kann womöglich das Erinnern die Ignoranz der Macht überlisten und das Erzählen die freie Stadt fortleben lassen?

»Marko Martins Herz schlägt für die Verbotenen und die Verfolgten.« Alexander Cammann, Die Zeit  

»Marko Martin ist nicht nur ein bemerkenswerter Autor, er ist ein wahrer Humanist. Was er schreibt, muss man gelesen haben.« Anne Applebaum, Pulitzer-Prize-Trägerin

»Der Roman zeichnet ein ganz persönliches, intimes Porträt, lässt Einzelschicksale sichtbar werden. Der Humanist Marko Martin resümiert in seinem literarischen Reisebericht über Themen wie Befreiung, Demokratie, über Unterdrückung und die Zukunft der Menschheit. Mit seinen klugen Impulsen gelingt es, eine Innenansticht des Aufbegehrens zu erschaffen, eine Atmosphäre, die mit jedem neuen Gerücht an Spannung gewinnt.«
Clara Hoheisel, MDR Kultur, 08. Dezember 2021

»Ein seinem neuen Buch […] hat Marko Martin den politischen Kippmoment festgehalten.«
Radio eins rbb, 08. Dezember 2021

»Martins Anspruch ist es, eine letzte Momentaufnahme von freiheitlich denkenden und handelnden Menschen zu geben, eingebettet in den flirrenden Assoziationsreichtum des migrantischen Schmelztiegels Hongkong mit seiner reichen (post-)kolonialen Architektur, Literatur- und Filmgeschichte.«
Fabian Saner, NZZ am Sonntag, 28. November 2021

»Marko Martins Buch ist die Mikroskopie einer zeitgeschichtlichen Umbruchperiode, die gerade erst begonnen hat.«
Stephan Wackwitz, Taz, 30./31. Oktober 2021

»Marko Martin zeigt uns, dass wir auch als Reisende eine Verantwortung haben, rüttelt uns auf, nicht auf belehrende Weise, sondern klug und kenntnisreich.«
Andreas Kossert, mare, Februar/März 2022
Tropen
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 320 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11680-9
autor_portrait

Marko Martin

Marko Martin lebt, sofern nicht auf Reisen, als Schriftsteller in Berlin. In der Anderen Bibliothek erschienen seine Bücher »Schlafende Hunde« und ...

Weitere Bücher von Marko Martin

Die verdrängte Zeit

Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de