Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus

Roman
Dieses Buch erwerben
15,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Risikoscheu war Jörg-Uwe Albig als Schriftsteller noch nie.« Richard Kämmerlings

Jörg-Uwe Albigs Groteske entführt uns in die unendlichen Weiten des Spätkapitalismus, dorthin, wo sich Profitstreben und mentale Selbsterkundung gute Nacht sagen. Die tragische Heldin, Business-Coachin Katrin Perger, hat in jeder Hinsicht die richtigen Überzeugungen, doch beim Versuch, das System zu unterwandern macht sie sich zur Komplizin.

Katrin Perger ist studierte Psychologin ohne Diplom. Ihre Abschlussarbeit »Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus« ist lediglich in Fragmenten auf einem linken Blog erschienen. Immerhin performt sie mit ihrem optimierungs- und motivationsbasierten Business-Coaching-Modell bei den Mittelständlern und Hidden Champions in Stuttgart und Umgebung nicht schlecht. Ihre neueste Kundin ist Sabine Seggle, die als Inhaberin des Dienstleisters Human Solutions ihren schwäbischen Unternehmerethos mit moderneren Management-Techniken auffrischen will. Katrin Perger findet heraus, dass das Geschäftsmodell von Human Solutions auf Entführungen beruht und sie angeheuert wurde, um tragfähige Lösungen für die »Kundenbindung« zu entwickeln – das Stockholm-Syndrom ist schließlich ihr Spezialgebiet. Zwar steht die Entführungsindustrie immer wieder in der Kritik, aber gilt das nicht auch für die Fleisch- und die Rüstungsindustrie? Und für einen Autozulieferer hat Perger sogar schon mal gearbeitet. Also was soll’s.

»Jörg-Uwe Albigs neuer Roman Das Stockholm-Syndrom hält, was er verspricht: Er findet in der Geschichte eines Familienbetriebs auch den Sadomasochismus im Kapitalismus.«
Cord Riechelmann, FAS, 25. April 2021

»Wie Albig gekonnt die ausgetrampelten literarischen Wege umgräbt, ist faszinierend und mitreißend. Unwillkürlich fragt man sich: Wo ziehen wir eigentlich noch die moralischen Grenzen? Und ziehen wir sie überhaupt?«
Andrea Hanna Hünniger, Cicero, Oktober 2021

»Eine lesenswerte, spannende und extravagante Geschichte. Das Besondere daran ist, dass sie sich, sobald sie Unterhaltungswert anzunehmen scheint, sofort in bitteren Ernst wandelt.«
Stefanie Seible, Literaturkritik.de, 23. Juli 2021

»Mit leichter Erzählhand und decouvrierenden Anleihen aus dem neoliberalen BWL-Sprech zeichnet der ehemalige Stern-Redakteur Jörg-Uwe Albig den trickreichen Plot seines Romans. (…) Eine herrliche Analyse. So unterhaltsam und tiefschürfend wie Jörg-Uwe Albig hat seit langem keiner mehr den Kapitalismus hergerichtet.«
Klaus Buttinger, Oberösterreichische Nachrichten, 17. Juli 2021

»Souverän erzählt, schön grotesk.«
Neue Presse, 12. Juni 2021

»Jörg-Uwe Albig gibt hier ordentlich zu denken und versteht es doch, mit dem Wechsel der Sprachebenen und Wendungen der Handlung sehr gut zu unterhalten.«
Cornelia Geissler, Berliner Zeitung, 06. Mai 2021
Klett-Cotta
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 240 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-12092-9
autor_portrait

Jörg-Uwe Albig

Jörg-Uwe Albig, geboren 1960 in Bremen, studierte Kunst und Musik in Kassel, war Redakteur beim Stern und lebte zwei Jahre als Korrespondent einer ...

Weitere Bücher von Jörg-Uwe Albig

Moralophobia

Wie die Wut auf das Gute in die Welt kam


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de